Die Softwarelizenz- und Servicevereinbarung werden aktualisiert. Bitte folgen Sie diesem Link [https://www.activision.com/de/legal/ap-eula], um diese Änderungen anzuzeigen.
v1.0
21. April 2023
1.1 Zweck. Activision Publishing, Inc. und die zugehörigen Unternehmen (zusammen „Activision“) haben die Call of Duty® Mobile World Championship 2023 (kurz „World Championship“) als fanorientierte Wettbewerbsplattform für Call of Duty Mobile („Das Spiel“) geschaffen. Der Wettbewerb der World Championship besteht aus (i) Call of Duty Mobile-Online-Turnieren (zusammen „CODM Online-Turniere“) und (ii) Call of Duty Mobile-LAN-Turnieren („CODM-LAN-Turniere“; zusammen mit CODM Online als „Turniere“ bezeichnet). Diese offiziellen Regeln für die Call of Duty: Mobile World Championship, einschließlich aller Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzungen (die „Regeln“), gewährleisten die Integrität des Turniers, schützen das Image und den Ruf von Call of Duty: Mobile und des Franchises und schaffen eine konsistente und qualitativ hochwertige Erfahrung für Zuschauer, die das Turnier und die zugehörigen Veranstaltungen verfolgen. Diese offiziellen Regeln gelten für alle Teams, Teambesitzer, Teammanager, Teammitarbeiter und andere Individuen, die aktiv an einem der Turniere oder einer Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Turnier teilnehmen oder die Teilnahme an einer aktuellen oder zukünftigen Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Turnier planen (im Einzelnen als „Teilnehmer“ bezeichnet). Für einzelne Turniere gelten möglicherweise zusätzliche Regeln, die auf der Call of Duty: Mobile-Webseite veröffentlicht oder den Teilnehmern vor dem jeweiligen Turnier zur Verfügung gestellt werden. Diese Bestimmungen legen die allgemeinen Regeln für das CODM-Online-Turnierspiel und CODM-LAN-Turnieraktivitäten vor Ort fest, einschließlich der Regeln für die Teilnahmeberechtigung, die Turnierstruktur, die Preise und das Teilnehmerverhalten. Diese Regeln enthalten auch Haftungsbeschränkungen, Lizenzgewährungen und andere rechtsverbindliche Vertragsbedingungen, die die Rechte und Pflichten der Teilnehmer betreffen.
1.2 JEDER TEILNEHMER MUSS DIESE REGELN UND ALLE ZUSÄTZLICHEN TURNIERREGELN LESEN, VERSTEHEN UND IHNEN ZUSTIMMEN, BEVOR ER AN EINEM TURNIER TEILNIMMT. NUR WER DIESE BEDINGUNG ERFÜLLT, DARF AM TURNIER TEILNEHMEN. DIESE REGELN BILDEN EINEN VERTRAG ZWISCHEN DEN TEILNEHMERN EINERSEITS UND ACTIVISION PUBLISHING, INC. (DER „AUSRICHTER“) ANDERERSEITS.
1.3 DIESE REGELN SOWIE DAMIT EINHERGEHENDE UND/ODER AUS IHRER TEILNAHME AN EINEM TURNIER RESULTIERENDE KONFLIKTE UNTERLIEGEN EINER RECHTSVERBINDLICHEN SCHIEDSVERFAHRENSKLAUSEL SOWIE EINER VERZICHTSERKLÄRUNG AUF SAMMELKLAGEN IN ABSCHNITT 12 SOWIE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN UND FREISTELLUNGEN IN ABSCHNITT 10. DIESE KLAUSEL SCHRÄNKT IHRE JURISTISCHEN RECHTE SOWIE DIE IHNEN ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN RECHTSMITTEL EIN UND SIE SOLLTEN SIE GRÜNDLICH PRÜFEN, BEVOR SIE DIESEN REGELN ZUSTIMMEN.
1.4 Sollte eine Bestimmung dieser Regeln für eine zuständige Gerichtsbarkeit unrechtmäßig, ungültig oder nicht durchzusetzen sein, wirkt sich dies nicht auf die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit aller anderen Bestimmungen aus.
1.5 Verstöße gegen diese oder andere geltende Regeln können nach eigenem Ermessen des Ausrichters zu disziplinarischen Maßnahmen gegen Teilnehmer führen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Matchverluste, Preisverluste, Geldstrafen, Disqualifikation/Entfernung von der laufenden oder einer zukünftiger World Championships oder anderen Veranstaltungen von Activision, und gesetzliche Ansprüche, wie es hierin an anderer Stelle beschrieben wird.
1.6 Annahme. Jeder Teilnehmer muss diesen Regeln zustimmen, um am Turnier teilnehmen zu können. Teilnehmer können diese Regeln auf eine der folgenden Arten akzeptieren:
· Durch Unterzeichnung eines Turnierteilnahmeformulars in gedruckter oder digitaler Form
· Durch Registrierung oder eine andere Methode der Teilnehmeranmeldung, auch in Verbindung mit der jeweiligen Turnierplattform, z.B. über GameBattles oder die Registrierung im Spiel.
· Durch Erstellung eines Teams
· Durch Annahme eines Spiels oder einer Teameinladung
· Durch Teilnahme an einem Turnier oder einem offiziell unterstützten Spiel, das Teil des Turniers ist, bzw. durch Besitz eines Teams, das daran teilnimmt.
1.7 Änderungen und Durchsetzung dieser Regeln. Das Feld der professionellen E-Sportwettbewerbe ist noch relativ neu und ändert sich rasant. Die vorliegenden Regeln werden in Echtzeit weiterentwickelt, um mit diesen Änderungen Schritt zu halten. Dementsprechend kann der Ausrichter (a) diese Regeln nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit aktualisieren, ändern oder ergänzen; und (b) diese Regeln interpretieren oder anwenden, indem Bulletins, Mitteilungen, erklärende Videos, Online-Postings, E-Mails und/oder andere elektronische Mitteilungen veröffentlicht werden, die den Teilnehmern Anweisungen und Anleitungen geben. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, Entscheidungen in Fällen zu treffen, die nicht ausdrücklich unter diese Regeln fallen, um den Geist des fairen Wettbewerbs und des Sportsgeistes zu bewahren. Alle wesentlichen Änderungen dieser Regeln werden den Teilnehmern vor der nächsten Turnierveranstaltung zur Verfügung gestellt, bei dem die geänderten Regeln gelten. Mit der Teilnahme an einer Turnierveranstaltung akzeptieren Sie die geänderten Regeln. Änderungen an Abschnitt 12 unterliegen den Bestimmungen in diesem Abschnitt.
1.8 Anwendbarkeit dieser Regeln. Diese Bestimmungen sollen umfassende Hintergrundregeln für alle Aspekte des Turniers enthalten. Für einzelne Turnierveranstaltungen gelten möglicherweise zusätzliche Regeln. Diese Regeln werden dem Teilnehmer vor der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt, die der Teilnehmer vor dem Betreten der betroffenen Turnierveranstaltung akzeptieren muss. Im Falle eines Konflikts zwischen solchen zusätzlichen Turnierregeln und diesen Regeln gelten diese Regeln, sofern dies nicht ausdrücklich anderweitig erwähnt wird. Diese Regeln gelten zusätzlich zu den Nutzungsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie und allen Regeln für die Nutzung der Spiel-App sowie für die Nutzung von GameBattles-Konten (sofern zutreffend). Die aktuellen Versionen der Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der beteiligten Parteien sind verfügbar unter:
Activision:
· Nutzungsbedingungen: https://www.activision.com/legal/terms-of-use
1.9 Zusätzliche Autorität. Die Autorität, Verantwortung, Pflichten und Zustimmungsrechte des Ausrichters, wie sie hier dargelegt werden, werden nach seinem eigenen Ermessen und im größtmöglichen nach geltendem Recht zulässigen Umfang ausgeübt. Dieses Recht zur Ausübung des eigenen Ermessens unterliegt keinen Maßgaben der Vernunft, Redlichkeit oder Fairness, sofern die maßgebliche Bestimmung dieser Regeln nicht ausdrücklich etwas anderes vorsieht. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, die erforderlichen Befugnisse zum Schutz der Interessen des Call of Duty®-Videospiel-Franchise, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, das Spiel (zusammen „Franchise“), jeder Person oder Organisation, die mit dem Franchise oder der Ausrichtung verbunden ist, um Produkte oder Dienstleistungen für das Turnier bereitzustellen, jeder autorisierten Person oder Organisation, die zu irgendeinem Zeitpunkt während des Turniers aus irgendeinem Grund Medien erstellt und/oder veröffentlicht, und jeder Person, die bei einer Veranstaltung im Zusammenhang mit dem Turnier anwesend ist auszuüben. Alle Entscheidungen des Ausrichters sind endgültig.
2.1 Teilnahmeberechtigung. Um als „Spieler“ antreten zu können, müssen Teilnehmer im Turnier:
2.1.1 Über achtzehn (18) Jahre alt sein, bevor Sie am betroffenen Turnier teilnehmen;
2.1.2 In einer der folgenden Regionen wohnhaft sein und mit einem dort registrierten Spielerkonto antreten (diese Regionen gelten jeweils als „Zulässige Gerichtsbarkeiten“):
2.1.2.1 Nordamerika: Dominikanische Republik, Jamaika, Kanada, Puerto Rico, Vereinigte Staaten von Amerika;
2.1.2.2 Europa: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Weißrussland, Zypern;
2.1.2.3 Lateinamerika: Argentinien, Belize, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela;
2.1.2.4 Indien: Indien;
2.1.2.5 Japan: Japan; und
2.1.2.6 Spieler aus den folgenden Regionen sind nur zur Teilnahme an Phase 1 und Phase 2 des Turniers berechtigt: Algerien, Afghanistan, Alandinseln, Amerikanisch-Samoa, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Armenien, Aruba, Australien, Aserbaidschan, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Benin, Bermuda, Bhutan, Botswana, Britische Jungferninseln, Burkina Faso, Kamerun, Kap Verde, Ägypten, Färöer, Fidschi, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Ghana, Grönland, Grenada, Guadeloupe, Guam, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Irak, Israel, Jordanien, Kasachstan, Kenia, Kirgisistan, Tschad, Kaimaninseln, Kuwait, Libanon, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Malediven, Mali, Marshall Inseln, Martinique, Mauretanien, Mayotte, Mikronesien, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Marokko, Mosambik, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Niger, Nigeria, Nördliche Marianen, Oman, Pakistan, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Katar, Réunion, Ruanda, St. Barthélemy, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Salomonen, Südafrika, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Surinam, Tadschikistan, Tansania, Togo, Tonga, Trinidad und Tobago, Tunesien, Turkmenistan, Vereinigte Arabische Emirate, Uganda, Usbekistan, Vanuatu, Jungferninseln (USA), Wallis und Futuna, Jemen, Sambia, Simbabwe.
Der Ausrichter darf jederzeit nach eigenem Ermessen zulässige Gerichtsbarkeiten hinzufügen, von der Liste streichen oder anderweitig ändern.
2.1.3 Im Rangmodus des Spiels mindestens Stufe zehn (10) erreicht haben;
2.1.4 Bei Call of Duty Mobile, Activision und Battle.net („Spielerkonten“) einen makellosen Ruf haben, ohne dass unbekannte Verstöße gegen die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Activision vorliegen;
2.1.5 Kein Direktor, leitender Angestellter oder Mitarbeiter von Activision sein, kein Verwandter eines Activision-Mitarbeiters oder eines Unternehmens, das Activision kontrolliert, von Activision kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit Activision steht, es sei denn, Activision wurde schriftlich darüber informiert und hat diese Beziehung ausdrücklich schriftlich genehmigt;
2.1.6 Sich damit einverstanden erklären, an diese Regeln, die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Activision und die Entscheidungen von Activision und des Ausrichters gebunden zu sein;
2.1.7 Alle etwaig von diesen vom Ausrichter festgelegten Regeln oder zusätzlichen Turnierregeln verlangten Qualifikationsanforderungen erfüllen, einschließlich Ranglistenpositionen oder ähnlicher Anforderungen;
2.1.8 Nur für Phase 5: (i) die für Phase 5 erforderlichen Qualifikationsanforderungen gemäß dieser Regeln erfüllen oder (ii) vom Ausrichter in Verbindung mit einem offiziell genehmigten regionalen Partnerturnier offiziell eingeladen worden sein.
2.2 Einhaltung von geltenden Gesetzen. Teilnehmer dürfen nur am Turnier teilnehmen, solange ihre Teilnahme nicht gegen geltende örtliche Gesetze und/oder die Bundes-, Landes- und Kommunalgesetze der Vereinigten Staaten von Amerika verstößt, einschließlich aller Gesetze, die für Gerichtsbarkeiten außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika gelten. Es obliegt der Verantwortung der Teilnehmer, dafür zu sorgen, dass ihre Teilnahme am Turnier mit sämtlichen Gesetzen aller Gerichtsbarkeiten, in denen sie leben, vereinbar ist. Die Teilnehmer müssen alle erforderlichen Schritte unternehmen, um diese Vereinbarkeit sicherzustellen, inklusive der Beantragung potentiell benötigter Visa oder anderer offizieller Autorisierungen, die für die Teilnahme am Turnier vorausgesetzt werden, ungeachtet dessen, ob es sich um eine Teilnahme online am CODM-Online-Turnier handelt oder um eine persönlichen Teilnahme am CODM-LAN-Turnier (inklusive jeglicher Reisevorkehrungen zum oder vom Austragungsort des CODM-LAN-Turniers, die in alleiniger Verantwortung der Teilnehmer liegen.) Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen in diesen Regeln oder in gesonderten Turnierregeln hat der Ausrichter das Recht, die Teilnahmeberechtigung jedes einzelnen Teilnehmers nach eigenem und freiem Ermessen zu bestimmen. Jeder Teilnehmer nimmt zur Kenntnis und willigt ein, dass seine Teilnahmeberechtigung jederzeit nach Entschluss des Ausrichters geändert werden kann und dass ein solcher Entschluss endgültig ist.
2.3 Teilnehmernamen. Teilnehmer müssen in dem Turnier einen akzeptablen Namen verwenden. Wenn ein Teilnehmer seinen bürgerlichen Namen nicht verwendet, behält sich der Ausrichter das Recht vor, das Tag, den Namen oder einen anderen Namen dieses Teilnehmers nach eigenem Ermessen einzuschränken oder zu ändern. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, die Berechtigung eines Teilnehmers zu widerrufen, dessen Tag, Name, COD Mobile-Benutzername oder Activision-ID anstößig oder beleidigend sind, Activisions oder geistiges Eigentum Dritter enthalten oder vom Ausrichter als unangemessen oder inakzeptabel angesehen werden. Dies liegt im alleinigen Ermessen des Ausrichters. Teilnehmernamen dürfen insbesondere Folgendes nicht enthalten:
2.3.1 Namen, Wortmarken, Dienstleistungsmarken, Kurznamen, Symbole oder eine andere Kennung mit Bezug auf geistiges Eigentum Dritter, einschließlich Sponsoren, Handelsprodukte oder Call of Duty League- oder Call of Duty Challengers-Teams, sofern nicht ausdrücklich vom Ausrichter gestattet; und
2.3.2 Namen, die gegen Bestimmungen aus Abschnitt 7 verstoßen.
3.1 Turnierformat. Die World Championship ist in fünf (5) verschiedene Wettbewerbsbereiche (jeweils eine „Phase“) unterteilt, in denen berechtigte Spieler an Partien des Spiels (jeweils ein „Spiel“), um Turnierpunkte für die CODM World Championship („Punkte“) zu verdienen und sich somit für die folgenden Phasen des Turniers qualifizieren zu können. Alle Daten und Uhrzeiten sind nach eigenem Ermessen des Ausrichters veränderlich.
3.2 Phase 1 – Offene Einzelspiele.
3.2.1 Phasenformat. Spieler treten individuell in bis zu zehn (10) Ranglisten-Matches (jeweils ein „Ranglisten-Match“) an, um Punkte zu verdienen.
3.2.2 Spielmodus. Spieler müssen keinen bestimmten Spielmodus oder eine bestimmte Karte spielen, um in Phase 1 Turnierpunkte zu verdienen.
3.2.3 Punkte. In Phase 1 erhalten Spieler Punkte für Siege in Ranglisten-Matches. In Phase 1 kann ein Spieler mehr als zehn (10) Ranglisten-Matches bestreiten, Punkte werden jedoch nur für die ersten zehn (10) Ranglisten-Matches dieses Spielers vergeben. Ein Spieler verdient unterschiedliche Mengen an Punkten für jedes Match, abhängig vom Rang des Spielers im Spiel, wie unterhalb beschrieben:
Spielerrang |
Punkte pro Match-Sieg - Phase 1 |
Grünschnabel |
10 |
Veteran |
12 |
Elite |
14 |
Profi |
16 |
Meisterin |
18 |
Großmeister |
20 |
Legendary |
25 |
3.2.4 Vorrücken. Es müssen fünfzig (50) Punkte erreicht werden, um sich für Phase 2 zu qualifizieren.
3.2.5 Zeitplan für Phase 1. Die Spiele der Phase 1 werden vom 27. April bis zum 14. Mai in allen Regionen ganztägig ausgetragen.
3.3 Phase 2 – Offene Teamspiele.
3.3.1 Phasenformat. Spieler treten in Teams in bis zu dreißig (30) Ranglisten-Matches an, um Punkte zu verdienen.
3.3.2 Spielmodus. Spieler müssen keinen bestimmten Spielmodus oder eine bestimmte Karte spielen, um in Phase 2 Turnierpunkte zu verdienen.
3.3.3 Punkte. In Phase 2 erhalten Teams Punkte für Siege in Ranglisten-Matches. In Phase 2 können Teams mehr als dreißig (30) Ranglisten-Matches bestreiten, Punkte werden jedoch nur für die ersten dreißig (30) Ranglisten-Matches dieses Teams vergeben. Teams verdienen unterschiedliche Mengen an Punkten für jedes Match, abhängig vom durchschnittlichen Rang der Spieler des Teams, wie unterhalb beschrieben:
Durchschnittlicher Spielerrang |
Punkte pro Match-Sieg - Phase 2 |
Grünschnabel |
10 |
Veteran |
15 |
Elite |
20 |
Profi |
25 |
Meisterin |
30 |
Großmeister |
40 |
Legendary |
60 |
3.3.4 Vorrücken. Die besten 128 Teams aus jeder zulässigen Gerichtsbarkeit mit der höchsten Punktzahl, die ihre 30 Ranglistenmatches abgeschlossen haben, erreichen Phase 3. Falls mehrere Teams am Ende der Phase 2 den 128. Platz gemeinsam belegen, ist das Team, das seine dreißig (30) Ranglistenmatches eher absolviert hat, für Phase 3 qualifiziert.
3.3.5 Zeitplan für Phase 2. Die Spiele der Phase 2 werden vom 22. Mai bis zum 4. Juni in allen Regionen ganztägig ausgetragen.
3.4 Phase 3 – Regionale Qualifikationsspiele.
3.4.1 Phasenformat. Spieler treten in einem Turnier mit Doppel-K.O.-System in Teams gegen andere qualifizierte Teams der gleichen zulässigen Gerichtsbarkeit an. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren für Phase 3 werden den Spielern vor den regionalen Qualifikationsspielen vom Ausrichter mitgeteilt.
3.4.2 Matchformat. Jedes Match in Phase 3 wird in Form einer Reihe aus drei (3) Gewinnspielen ausgetragen (Best of Three), bis die regionalen Qualifikationsspiele die Runde der besten 16 erreicht haben. Danach werden die Matches in Form einer Reihe aus fünf (5) Gewinnspielen ausgetragen (Best of Five).
3.4.3 Spielmodus. Matches der Phase 3 werden in Einklang mit den offiziellen E-Sports-Einstellungen des Spiels ausgetragen, die auf der Website https://www.callofduty.com/mobile/esports/esports-settings eingesehen werden können.
3.4.4 Vorrücken. Teams, die ein Match der regionalen Qualifikationsspiele gewinnen, kommen in die nächste Runde des Siegerbaums, bis sie ein Match verlieren. Teams, die ein Match verlieren, wandern in den Eliminierungsbaum. Teams, die ein Match im Eliminierungsbaum verlieren, scheiden aus den regionalen Qualifikationsspielen und dem Turnier aus. Die acht (8) besten Teams der jeweiligen regionalen Qualifikationsspiele qualifizieren sich für Phase 4 und werden entsprechend ihrer Ergebnisse in den regionalen Qualifikationsspielen in der Gruppenphase platziert.
3.4.5 Zeitplan für Phase 3. Die regionalen Qualifikationsspiele der Phase 3 finden nach dem Abschluss von Phase 2 statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten aller regionalen Qualifikationsspiele werden auf der Webseite bekanntgegeben.
3.5 Phase 4 – Regionale Playoffs.
3.5.1 Phasenformat. Das Format für Phase 4 wird im Laufe des Jahres bekanntgegeben.
3.5.2 Matchformat. Jedes Match in Phase 4, mit Ausnahme des jeweiligen Championship-Matches der regionalen Playoffs, wird in Form einer Reihe aus fünf (5) Gewinnspielen ausgetragen (Best of Five). Championship-Matches zwischen den beiden letzten Teams der jeweiligen regionalen Playoffs werden in Form einer Reihe aus sieben (7) Gewinnspielen ausgetragen (Best of Seven), wobei das Team aus dem Siegerbaum einen (1) Kartenvorteil hat.
3.5.3 Spielmodus. Matches der Phase 4 werden in Einklang mit den offiziellen E-Sports-Einstellungen des Spiels ausgetragen, die auf der Website https://www.callofduty.com/mobile/esports/esports-settings eingesehen werden können.
3.5.4 Zeitplan für Phase 4. Die regionalen Playoffs der Phase 4 finden nach dem Abschluss von Phase 3 statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten aller regionalen Qualifikationsspiele werden auf der Webseite bekanntgegeben.
Regionale Partnerturniere. Bestimmte Teams können sich auch durch eine Teilnahme an ausgewählten „regionalen Partnerturnieren“ für Phase 5 qualifizieren. Diese Turniere mit dem Spiel werden offiziell vom Ausrichter genehmigt und ermöglichen eine direkte Einladung zu Phase 5. Falls ein Team, das sich über ein regionales Partnerturnier für Phase 5 qualifiziert hat, auch sein regionales Playoff in Phase 4 gewinnt, (i) erhält dieses Team nur den Geldpreis für den Sieg beim regionalen Playoff und (ii) das Team, das in so einem Fall die nächstbeste Platzierung beim betroffenen Playoff erreicht hat, rückt in Phase 5 vor. Eine Liste aller regionalen Partnerturniere wird vom Ausrichter auf der Webseite veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert.
3.6 Phase 5 – Finalspiele der World Championship.
3.6.1 Phasenformat. Das Format für Phase 5 wird im Laufe des Jahres bekanntgegeben.
3.6.2 Matchformat. Jedes Match in Phase 5, mit Ausnahme des World Championship Matches, wird in Form einer Reihe aus fünf (5) Gewinnspielen ausgetragen (Best of Five). Das World Championship Match wird in Form einer Reihe aus sieben (7) Gewinnspielen ausgetragen, wobei das Team aus dem Siegerbaum einen (1) Kartenvorteil hat.
3.6.3 Spielmodus. Matches der Phase 5 werden in Einklang mit den offiziellen E-Sports-Einstellungen des Spiels ausgetragen, die auf der Website https://www.callofduty.com/mobile/esports/esports-settings eingesehen werden können.
3.6.4 Zeitplan für Phase 5. Die World Championship Finals der Phase 5 finden nach dem Abschluss von Phase 4 statt. Die genauen Termine und Uhrzeiten der World Championship Finals werden auf der Webseite bekanntgegeben.
4.1 Teamlizenz. Die Spieler des Turniers treten in Teams (jeweils ein „Team“) an, die gemäß diesem Abschnitt 3 gebildet werden. Vorbehaltlich der Einhaltung dieser Regeln erhalten die Teams und ihre jeweiligen Besitzer (jeweils ein „Teambesitzer“) eine Lizenz zum Betreiben eines Teams für die Dauer der World Championship 2023 (eine „Teamlizenz“). Die Entscheidung, die Teamlizenz eines Teams für zukünftige CODM World Championships zu erneuern, wird nach alleinigem Ermessen von Activision getroffen. Jeder Teambesitzer darf nur eine Teamlizenz weltweit besitzen.
4.2 Team-Anforderungen. Damit ein Team vollständig registriert und zur Teilnahme am Turnier berechtigt ist, muss es folgende Bedingungen erfüllen:
4.2.1 Das Team verfügt über fünf (5) Spieler, die die Regeln akzeptiert und sich bereit erklärt haben, im Team zu sein. Die Teams haben auch die Möglichkeit, einen 6. „Ersatzspieler“ in ihren Kader aufzunehmen. Dieser Ersatzspieler muss auch die Regeln akzeptiert und sich bereit erklärt haben, zum Team zu gehören, damit er teilnahmeberechtigt ist. Spieler dürfen zu keinem Zeitpunkt mehr als einem (1) Team gleichzeitig angehören.
4.2.2 Alle Spieler erfüllen die in Abschnitt 2 genannten Teilnahmebedingungen und haben ihre Activision-Konten in allen erforderlichen Felder eingegeben.
4.2.3 Ein Spieler jedes Teams muss das Team innerhalb von 12 Stunden nach Beginn einer Turnierveranstaltung, an der das Team teilnehmen möchte, über die Anmelde (Check-in)-Funktion von GameBattles auf der Webseite für die jeweilige Turnierveranstaltung anmelden. Zur Klarstellung: Teams, die sich nicht für ein Turnier wie oben beschrieben anmelden, werden nicht in die Turnierübersicht aufgenommen und können an diesem Turnier-Event nicht teilnehmen.
4.3 Team-Kadersperren.
4.3.1 Phase 2-Kadersperre. Um an Phase 2 teilzunehmen, müssen die Spieler Teams bilden, mit denen sie bis zum Ende von Phase 2 antreten. Sobald ein Team ein (1) Ranglistenspiel in Phase 2 gespielt hat, können die Spieler dieses Team bis zum Ende von Phase 2 nicht mehr auflösen. Ein Spieler kann sein Team in Phase 2 jedoch jederzeit verlassen. Alle Punkte, die mit diesem Spieler erzielt wurden, werden dem Team aberkannt. Der Spieler kann dann einem anderen Team beitreten.
4.3.2 Phase 3-, Phase 4- und Phase 5-Kadersperre. Spieler können (i) zwischen dem Ende von Phase 3 und dem Anfang von Phase 4 und (ii) zwischen dem Ende von Phase 4 und dem Anfang von Phase 5 (jeweils eine „Aufstellungsphase“) Teams erstellen und Kaderänderungen vornehmen. Änderungen am Kader eines Teams können nur während der Aufstellungsphasen vorgenommen werden und die Kader bleiben ansonsten ab Phase 3 gesperrt, es sei denn, der Ausrichter hält es für angebracht, die in Abschnitt 4.4 beschriebenen Richtlinien für das Aufstellen von Ersatzspielern umzusetzen. Für Teams, die über ein regionales Partnerturnier in Phase 5 aufsteigen, gelten dieselben zuvor genannten Regeln wie für Teams, die sich in Phase 4 qualifiziert haben. Eine Frist für Kaderänderungen während einer Aufstellungsphase wird den Teams vom Ausrichter des Turniers über die entsprechenden Kanäle mitgeteilt. Kaderänderungen, die während der Aufstellungsphasen vorgenommen werden, unterliegen den folgenden Bedingungen:
a) Die Teams müssen zu jeder Zeit mindestens vier (4) Spieler in ihrem Kader haben, die in der vorangegangenen Phase für das Team gespielt haben;
b) Alle hinzugefügten Spieler müssen sich für die zuvor gespielte Phase qualifiziert haben (d.h. in der Aufstellungsphase zwischen Phase 3 und Phase 4 dürfen die Teams nur Spieler in ihren Kader aufnehmen, die für Phase 3 qualifiziert waren);
c) Teams dürfen nur Spieler aus ihrer eigenen zulässigen Gerichtsbarkeit aufstellen;
d) Alle Änderungen am Kader des Teams müssen dem Ausrichter bis zum Ende der Aufstellungsphase mitgeteilt werden; und
e) Jedes Team kann seinen Kader nur einmal (1-mal) pro Aufstellungsphase ändern.
Sollte irgendeine der vorstehenden Bedingungen nicht erfüllt werden, so wird die Kaderänderung des Teams abgelehnt.
4.4. Ersatzspieler für Phase 4 und 5. Falls sich ein Team für Phase 4 oder Phase 5 qualifiziert hat, aber nicht die Mindestanforderungen an den Kader von fünf (5) zulässigen Spielern erfüllt, kann dieses Team beantragen, einen Ersatzspieler („Ersatzspieler“) aufzustellen. Im Ermessen des Ausrichters ist es dem Team gestattet, einen (1) Ersatzspieler unter folgenden Kriterien aufzustellen:
a) Der Ersatzspieler muss sich mindestens für Phase 2 des Turniers qualifiziert haben;
b) Das Team muss den Ersatzspieler innerhalb von 48 Stunden nach der Zusage des Ausrichters aufstellen; und
c) Der Ersatzspieler muss diese Regeln akzeptieren.
Falls ein Team nicht in der Lage ist, innerhalb der vorgegebenen Zeit einen Ersatzspieler zu finden, wird es vom Turnier ausgeschlossen und sein Platz wird im Ermessen des Ausrichters an das nächste zugelassene Team aus der vorangegangenen Phase vergeben. Pro Team darf nicht mehr als ein (1) Ersatzspieler aufgestellt werden.
4.5 Änderung von Teaminhalten. Der Teamleiter (wie unten definiert) kann den Teamnamen, die Hinweisnachricht und die Logos („Teaminhalte“ ändern. Die eingereichten Bilder und Informationen müssen diesen Regeln und den Nutzungsbedingungen entsprechen. Der Versuch, eine automatische Zensur durch falsche Schreibweise, Einfügen von Leerzeichen oder Symbolen, Austauschen von Buchstaben, Verwenden ähnlicher Symbole oder eine andere Methode zu umgehen, ist verboten. Teams, die die Zensur zu umgehen versuchen, werden mit Disziplinarmaßnahmen gemäß Abschnitt 9 bestraft.
4.6 CODM-Online-Turnier-Teamleiter. Teamleiter haben während Phase 2 und Phase 3 der Turniere folgende Aufgaben:
4.6.1 Phase 2:
a) Team registrieren, den Teamnamen wählen und Teammitglieder einladen;
b) Team auflösen (nicht mehr möglich, sobald ein (1) Ranglistenspiel mit fünf (5) Teammitgliedern gespielt wurde);
c) Andere Spieler in das Team einladen oder rauswerfen (Spieler können nur rausgeworfen werden, wenn ein Team über mindestens 6 Spieler verfügt. Sobald fünf (5) Spiele bestritten wurden, kann auch der 6. Spieler nicht mehr rausgeworfen werden; und
d) An Spielen teilnehmen.
4.6.2 Phase 3:
a) Team auf GameBattles registrieren und Teaminhalte bearbeiten;
b) Team auflösen;
c) Spieler einladen und rauswerfen;
d) Das gegnerische Team in eine private Spiel-Lobby einladen oder die Einladung des gegnerischen Teams annehmen;
e) Als Besitzer einer Spiel-Lobby für Phase 3 verantwortlich für die Einrichtung der offiziellen Wettkampfeinstellungen, wie z. B. der richtigen Karte und des richtigen Spielmodus (gemäß Abschnitt 5.6); und
f) Spielergebnisse und Spielprobleme melden.
4.7 Teamkennzeichen
4.7.1 Der Ausrichter behält sich das Recht vor, jederzeit und von jedem beliebigen Team eine Änderung des Teamnamens zu verlangen. Betroffene Teams müssen einen anderen zulässigen Namen wählen und unter diesem antreten.
4.7.2 Jedes Team, das sich für einen Teamnamen und/oder ein Logo entscheidet, muss einen eigenständigen Namen und ein eigenes Logo sowie einheitliche Teamfarben haben („Teamkennzeichen“). Mit der Zustimmung zu diesen Regeln versichert und garantiert das Team, dass der Teambesitzer alle erforderlichen Rechte, Lizenzen und Genehmigungen zur Verwendung der Teamkennzeichen in Verbindung mit dem Team und der World Championship besitzt oder eingeholt hat und er Activision alle Lizenzen gemäß Abschnitt 11 einräumt.
4.7.3 Teamkennzeichen dürfen insbesondere Folgendes nicht enthalten:
3.5.2.1 Namen, Wortmarken, Dienstleistungsmarken, Kurznamen, Symbole oder andere Kennungen mit Bezug auf geistiges Eigentum Dritter, einschließlich Sponsoren, Handelsprodukte oder Call of Duty League- oder Call of Duty Challengers-Teams, sofern nicht ausdrücklich vom Ausrichter gestattet;
3.5.2.2 und den Namen einer Stadt oder eine andere geografische Bezeichnung, sofern nicht ausdrücklich vom Ausrichter gestattet; und
3.5.2.3 Elemente, die gegen Bestimmungen aus Abschnitt 7 verstoßen.
4.7.4 Sämtliche Teambekleidung für CODM-LAN-Turnierveranstaltungen muss mindestens zwei (2) Wochen vor der geplanten Ausstrahlung oder vor der Live-Veranstaltung beim Ausrichter eingereicht werden. Teams und Spieler müssen ihre eigenen physischen Teamkennzeichen tragen, falls das Team bei einer Veranstaltung vor Ort spielen soll. Die Teams müssen sich selbst um ihre Teamkennzeichen kümmern. Solange Spieler am Spieltag sichtbar für das Turnier- und/oder Teampublikum (vor Ort oder für die Kameras) sind, dürfen diese Spieler keine persönlichen Nachrichten ohne ausdrückliche Genehmigung des Ausrichters tragen, zeigen oder auf andere Weise vermitteln; diese Genehmigung wird für politische Botschaften nicht gewährt.
4.7.5 Teams dürfen ihre Teamkennzeichen nach Beginn von Phase 3 nicht mehr ändern.
5.1 Spiel. Der bei der World Championship gespielte Titel ist das Spiel.
5.2 Betriebssysteme und Geräte: Mobiltelefone oder Tablets mit iOS 9.0 oder höher (ausgenommen iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus) oder Android 5.1 oder höher („Zulässige Geräte“.
5.3 Ausrüstung.
5.3.1 Ausrüstung für Phasen 1, 2 und 3. Die Spieler müssen an einem zulässigen Gerät spielen und dürfen keine externen Peripheriegeräte oder Aufsätze verwenden, die die Spielsteuerung verändern (z. B. Bluetooth-Controller, kabelgebundene Controller, Maus, Tastatur etc.), sofern der Ausrichter dies nicht ausdrücklich zulässt. Die Teilnehmer dürfen nicht mit einem iOS- oder Android-Emulator antreten, der auf einem anderen Gerät als einem teilnahmeberechtigten Gerät läuft. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, Spieler, die augenscheinlich dagegen verstoßen, zu untersuchen. Wenn wir feststellen, dass Spieler dagegen verstoßen, werden diese von der Teilnahme an zukünftigen Turnieren mit dem Spiel ausgeschlossen.
5.3.2 Ausrüstung für Phase 4. Spieler, die sich für Phase 4 und Phase 5 qualifizieren, müssen ein zulässiges Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von weniger als 7,5 Zoll (19,05 cm) verwenden.
5.3.3 Ausrüstung für Phase 5. Informationen zu Ausrüstung für Phase 5 werden Spielern zu einem späteren Zeitpunkt vom Ausrichter zur Verfügung gestellt.
5.4 Wettkampfversionen. Der Ausrichter kann in Phase 4 und Phase 5 nach eigenem Ermessen verlangen, dass die Spieler spezielle Versionen des Spiels („Wettkampfversion“) spielen – diese werden vom Ausrichter zur Verfügung stellt. Alle Informationen zum Zugriff auf und der Verwendung von Wettkampfversionen werden den Spielern vor jedem Turnier durch den Ausrichter mitgeteilt.
5.5 Anfangskader. Die Teams können die Zusammenstellung ihres Anfangskaders zwischen jedem Ranglistenspiel in Phase 2 und zwischen jedem Spiel in Stufe 3 und später anpassen. Die Teams dürfen während eines Spiels zu keinem Zeitpunkt während des Turniers Änderungen an ihrem Kader vornehmen.
5.6 Spieleinstellungen. Die Spieleinstellungen für Phasen 3 bis 5 des Turniers sind in den Call of Duty: Mobile-E-Sports-Einstellungen aufgeführt, die hier zu finden sind: https://www.callofduty.com/mobile/esports/esports-settings. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, die Modi, Spieleinstellungen und das Spielsystem, wie sie auf der Call of Duty Mobile-E-Sports-Einstellungsseite angegeben werden, nach eigenem Ermessen zu ändern. Änderungen an den Modi, Spieleinstellungen und dem Spielsystem müssen den Teilnehmern vor der nächsten Turnierveranstaltung mitgeteilt werden. Die Missachtung der Spieleinstellungen kann zur Aberkennung des betreffenden Spiels und/oder zur Disqualifikation vom Turnier führen. Alle Teilnehmer werden ermutigt, alle gespielten Spiele aufzuzeichnen, damit sie dem Ausrichter Beweise vorlegen können, wenn ihr Gegner beschuldigt wird, während des Spiels ein Objekt verwendet zu haben, das laut anwendbarer Spieleinstellungsregeln verboten ist.
5.7 Unentschieden. In Phase 1 und 2 wird das Ranglistenspiel als Niederlage gewertet, wenn ein Spiel unentschieden endet und beide Teams dieselbe Punktzahl haben. Für das Ranglistenspiel gibt es keine Punkte für die Teilnehmer oder Teams und das Ranglistenspiel wird nicht wiederholt. Im Falle eines Unentschiedens in Phase 3 und später wird entsprechend der Abschnitte 5.16 und 5.17 verfahren.
5.8 Verspätung. Es ist Teams nicht gestattet, den Start eines Spiels oder Matches über den im Turnierplan genannten Zeitpunkt hinaus ohne Zustimmung des Ausrichters zu verzögern.
5.9 Lag. Sofern es zu einem Lag (Verzögerung der Datenübertragung) kommt, sollte das Spiel abgeschlossen werden. Sollten ein oder mehrere Spieler bei CODM-Online-Turnieren Lags erleben, sollten Videobeweise davon angefertigt und diese dem Ausrichter zur Verfügung gestellt werden, nachdem das Spiel beendet wurde. Im Falle eines Lags wird empfohlen, dass mehrere Spieler Beweise dafür zur Verfügung stellen. Das Spiel vorzeitig zu verlassen könnte zu einer Aufgabe des Spiels führen. Bei CODM-LAN-Turnieren sollten Spieler den Ausrichter über eventuelle technische Probleme informieren.
5.10 Verbindungsabbrüche. Wenn die Verbindung eines Spielers innerhalb der ersten dreißig (30) Sekunden und/oder vor dem ersten Abschuss unterbrochen wird, sollte das Spiel abgebrochen werden. Alle Spieler müssen das Spiel verlassen und neu starten. Wenn die Verbindung eines Spielers nach den ersten dreißig (30) Sekunden und/oder nach dem ersten Abschuss unterbrochen wird, muss das Spiel fortgesetzt werden und der Spieler muss dem Spiel neu beitreten. Wenn das Team des Spielers, dessen Verbindung unterbrochen wurde, die Lobby verlässt, gibt es unter Umständen die jeweilige Runde/das jeweilige Spiel auf. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, in Fragen von Verbindungsabbrüchen das finale Urteil zu fällen.
5.11 Normale Grenzen. Spieler, die sich mit ihrem Charakter außerhalb der normalen Begrenzungen einer Karte bewegen, geben das Spiel auf. Sich außerhalb der normalen Grenzen zu bewegen beinhaltet, aber ist nicht beschränkt auf Körperteile des Charakters, die durch eigentlich feste Oberflächen oder Objekte gehen, sowie das Eindringen in Bereiche, von denen aus der Spieler auf Gegner schießen kann, ohne dass dieser auf besagten Spieler schießen kann.
5.12 Team-Abschüsse. Das eigene Team absichtlich und wiederholt zu töten oder im Spiel den eigenen Charakter absichtlich zu töten, um sich einen Vorteil zu verschaffen, führt zur Aufgabe des Spiels. Wenn das Team beschuldigt wird, gegen diese Regel zu verstoßen, muss der Ankläger handfeste Videobeweise dafür liefern. Beenden Sie das Spiel und melden Sie dann das Ergebnis.
5.13 Team-Wechsel. Das Wechseln des Teams im Spiel ist nicht erlaubt. Wenn ein Spieler sich beim Start dem falschen Team anschließt, wird das Spiel neu gestartet. Verstöße gegen diese Regel führen zur Aufgabe des Spiels. Wenn ein Spieler nach dem ersten Abschuss das Team wechselt, gibt das Team, in dem dieser Verstoß vorkommt, das Spiel auf.
5.14 Bugs, die das Spiel verändern. Bugs sind definiert als Fehler, Makel oder technisches Versagen, die in einem Spiel zu einem fehlerhaften, unerwarteten oder unbeabsichtigten Ergebnis führen. Zum Zweck des weiteren Vorgehens nach dem Auftauchen von Bugs während eines Live-Spiels werden Bugs im Ermessen des Ausrichters in zwei Kategorien unterteilt.
5.14.1 Geringfügige Bugs. Ein Bug gilt nach dem Ermessen des Ausrichters als geringfügig, wenn er das Ergebnis des Spiels nicht erheblich beeinträchtigt und er im schlimmsten Fall von Spielern als lästig wahrgenommen wird. Ein geringfügiger Bug führt nicht dazu, dass ein Spiel wiederholt wird. Die Spieler sind dazu angehalten, im Falle eines geringfügigen Bugs einfach weiterzuspielen.
5.14.2 Schwerwiegende Bugs. Ein Bug gilt nach dem Ermessen des Ausrichters als schwerwiegend, wenn er das Ergebnis eines Spiels kritisch oder gravierend beeinflusst und die Leistung von Teams und/oder Spielern stark behindert. Im Falle eines schwerwiegenden Bugs wird das Spiel wie in Abschnitt 5.15 beschrieben neu gestartet.
5.15 Spiel-Neustarts. Im Falle eines schwerwiegenden Bugs kann der Ausrichter das Spiel nach eigenem Ermessen neu starten. Im Allgemeinen startet der Ausrichter das Spiel mit dem Rundenergebnis, das vor dem Zwischenfall erreicht war.
5.16 Gleichstand. Im Falle eines Gleichstands wird das Spiel wiederholt, bevor das nächste Spiel des Matches gestartet wird.
5.17 Unentschieden. Sollte eine Runde mit einem Unentschieden beendet werden, erhält keines der Teams Punkte und (ein) zusätzliche(s) Spiel(e) wird/werden gespielt, bis ein Sieger feststeht.
5.18 Siegbedingungen. Der Endstand in der Punkteübersicht nach jeder Runde ist der Primäre Faktor zur Bestimmung, welches Teams gewinnt und welches verliert. Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Punkteübersicht hat Vorrang vor eventuellen Nachrichten im Spiel über Siege, Niederlagen oder Unentschieden, um den Sieger einer Runde festzulegen.
5.19 Beweise. Es wird dringend empfohlen, dass Beweise mit dem eingebauten Aufzeichnungssystem des mobilen Geräts gesichert werden. Mindestens ein Mitglied jedes Teams sollte für einen eventuellen Schlichtungsfall ein Video oder mindestens einen Screenshot vom Ergebnis jedes Spiels machen. Jegliche Beweise müssen deutlich erkennbar sein und die Punkte des Spiels, alle Spieler beider Teams sowie einen Zeitstempel beinhalten.
5.20 Nichterscheinen. Jedes Nichterscheinen muss von einem Offiziellen des Ausrichters bestätigt werden. Die Karenzzeit für Nichterscheinen beträgt fünf (5) Minuten nach dem planmäßigen Start eines Matches. Beispiel: Ist ein Match für 19:00 Uhr MESZ angesetzt, endet die Wartezeit um 19:05 Uhr MESZ. Bitte kontaktieren Sie in solchen Fällen den Ausrichter über den Live-Support. Wenn kein Offizieller des Ausrichters verfügbar ist, muss umgehend ein Ticket eingereicht werden. Das Ticket muss Beweise dafür beinhalten, dass der Gegner nicht erschienen ist. Wählen Sie in einem solchen Fall bitte „Ich melde: Mein Gegner ist nicht erschienen“ unter „Problem melden“ auf der Match-Seite.
5.21 Zeitgrenze. Beide Teams müssen das Ergebnis des Matches innerhalb von zehn (10) Minuten nach Beendigung einreichen. Wird ein Ergebnis nicht rechtzeitig eingereicht oder reagieren Spieler nicht auf Nachrichten von einem Offiziellen des Turniers, kann es passieren, dass für das entsprechende Team eine Niederlage verbucht wird.
5.22 Match-Punkte. Spieler müssen ihre in einem Match erzielten Punkte auf ihrer Match-Seite einreichen.
5.23 Zugeständnisse. Teams können beantragen, dem Gegner den Sieg in einem Spiel oder Match zusprechen zu lassen. Teams können beantragen, dass ihre Gegner keine Aufgabe-Strafe erhalten. Ein Offizieller des Ausrichters muss für derartige Anfragen kontaktiert werden. Wendet Sie sich über den Live-Support an den Ausrichter.
5.24 Beweise anfechten. Reichen Sie im Falle einer Anfechtung bitte Beweise in Form von Videos und/oder Screenshots beim Live-Support ein. Wenn ein Teilnehmer keinen Zugriff auf den Live-Support hat, sollte ein Ticket „Match: Punkteanfechtung“ erstellt werden. Die URL für Bild- und/oder Videomaterial muss diesem Ticket beigefügt werden. Es muss klar beschrieben werden: Um welches Problem handelt es sich? Zu welcher Zeit ist das im Video/auf den Bildern dargestellte Problem aufgetreten? Worauf sollte der Offizielle des Ausrichters im Video und/oder den Bildern achten?
5.25 Disqualifikation. Wird ein Team vom Turnier disqualifiziert, wird der Ausrichter nach eigenem Ermessen entweder i) das gegnerische Team weiterkommen lassen oder ii) das disqualifizierte Team durch das nächste teilnahmeberechtigte Team (ein „Ersatzteam“) ersetzen.
5.26 Statistiken. Der Fortschritt von einzelnen Spielern und Teams wird aufgezeichnet und ist im Spiel zugänglich.
6.1 Es ist Teams und Teilnehmern gestattet, die Leistungen einzelner Sponsoren in Anspruch zu nehmen. Teams und Teilnehmer dürfen nicht an gemeinsamen Verhandlungen teilnehmen oder in anderer Form kooperieren oder sich untereinander bei den Verhandlungen um Förderung durch Sponsoren koordinieren. Der Ausrichter behält sich das Recht vor, die Einflussnahme von Sponsoren auf Turnieraktivitäten einzuschränken, inklusive der Forderung an Teilnehmer an lokalen LAN-Turnier-Events von CODM, Kleidungsstücke zu verdecken oder zu wechseln, die Abbildungen von Sponsoren zeigen, die nicht in Einklang mit diesem Abschnitt 6 stehen. Jegliche Förderung durch Sponsoren im Rahmen des Turniers bedarf der vorherigen Genehmigung. Teams und Teilnehmer können eine Anfrage stellen, ob ein Sponsor zulässig ist, indem sie sich über die E-Mail-Adresse codmesports@activision.com an den Ausrichter wenden.
6.2 Es ist Teams und Teilnehmern untersagt, jegliche live übertragene oder aufgezeichnete und bereitgestellte (auf Abruf) Aufnahmen der World Championship oder des Turniers, Aufnahmen von Höhepunkten aus Matches der World Championship oder des Turniers und/oder andere Filmaufnahmen, Bilder aus Spielen des Franchises, mit dem Spiel in Bezug stehende Logos, Grafiken, Animationen oder anderes geistiges Eigentum von Activision oder den zugehörigen Unternehmen (zusammengefasst „Spielmaterial“) in Verbindung mit Förderung durch Sponsoren, Werbung, Werbeaktionen oder Marketing zu verwenden.
6.3 Der Ausrichter behält sich das Recht vor, turnierweite, exklusive Werbeverträge auf globaler Basis oder für einzelne Regionen abzuschließen. Der Ausrichter hat das Recht, bestimmte Produkte oder Dienstleistungskategorien als „vorbehalten“ festzulegen. Teams und Teilnehmern ist es nicht gestattet, ohne schriftliche Genehmigung durch den Ausrichter Werbung für Sponsoren in diesen „vorbehaltenen“ Kategorien in Verbindung mit ihrer Teilnahme an dem Turnier zu machen. Die Kategorien an Gütern und Dienstleistungen unterhalb sind Activision für die World Championship vorbehalten. Die Liste der Kategorien, Beschreibungen von enthaltenen Produkten und speziellen Marken ist nicht vollumfänglich. Wenn ein Team oder Teilnehmer unsicher ist bezüglich des Ausmaßes einer Kategorie, sollte sich dieses Team bzw. dieser Teilnehmer an den Ausrichter wenden, bevor er eine potenziell in Konflikt stehende Vereinbarung eingeht.
6.3.1 Videospiel-Plattformen. Diese Kategorie beinhaltet Spielkonsolen wie die PlayStation von Sony, die Xbox von Microsoft sowie PC-basierte Plattformen wie HP Omen und Alienware Steam Machine und andere auf Videospiele ausgerichtete Plattformen.
6.3.2 Mobile Geräte. Diese Kategorie beinhaltet Marken wie Apple, Samsung und Google Pixel.
6.3.3 Provider/Telekommunikation. Diese Kategorie beinhaltet AT&T, T-Mobile, Verizon und andere Mobilfunkanbieter.
6.3.4 Kryptowährungs-Wallets und Kryptowährungsbörsen.
6.4 Die folgenden Kategorien an Sponsoren werden nicht zugelassen und dürfen nicht von Teilnehmern im Zusammenhang mit dem Turnier vorgestellt, gezeigt oder anderweitig beworben werden:
a) Jegliche Personen oder Körperschaften, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die Activision als schädigend für die Geschäfte von Activision oder seine Partner ansieht (inklusive, aber nicht beschränkt auf, das Franchise, Call of Duty: Mobile oder das Turnier) oder die einem Teilnehmer einen unfairen Vorteil gegenüber einem anderen Teilnehmer gewährt, inklusive Hacken, Verkaufsdiensten von Spielwährungen, Kontohändlern und Händlern von Produktschlüsseln.
b) Nicht-Activision-Blizzard-Videospiele;
c) Webseiten zum Handel mit oder Teilen von Konten
d) Alkoholische Getränke
e) Drogen (sowohl legale als auch illegale) sowie andere Produkte, die zur Einnahme von Drogen verwendet werden
f) Tabak und Vaping-Produkte
g) Pornographie sowie andere sexuelle Produkte und Dienstleistungen
h) Glücksspiel (sowohl legal als auch illegal)
i) Waffen oder damit in Verbindung stehende Produkte und Dienstleistungen
j) Kandidaten einer politischen Wahl oder Wahlinitiativen
7.1 Verhalten
7.1.1 Alle Teilnehmer müssen jederzeit die höchsten Standards an persönlicher Integrität und fairem Sportsgeist wahren und bei ihrem Verhalten das Beste des Turniers im Sinn behalten, jeweils wie vom Ausrichter festgelegt. Teilnehmer sind verpflichtet, sich gegenüber den anderen Teilnehmern, dem Turnier, den Medien, dem Ausrichter, den Sponsoren und den Fans professionell und sportlich fair zu verhalten.
7.1.2 Es ist den Teilnehmern untersagt, obszöne oder anstößige Gesten oder Sprache irgendeiner Art in Tags, Teilnehmernamen, Teamkennzeichen, Chats, Kommunikation bei Live-Spielen, Lobby-Chats, sonstigen Inhalten, Interviews oder anderer Kommunikation in der Öffentlichkeit zu gebrauchen. Diese Regel gilt für Englisch und andere Sprachen und beinhaltet Abkürzungen und/oder unbekannte Anspielungen.
7.1.3 Wir erwarten, dass Teilnehmer Differenzen untereinander respektvoll und ohne Einsatz von Gewalt, Drohungen und Einschüchterungen (sowohl physisch als auch verbal) beilegen. Gewalt ist zu keiner Zeit und an keinem Ort ein zulässiges Mittel gegenüber jedweden Personen, weder Wettstreiter noch Fans, Schiedsrichtern und den Offiziellen.
7.1.4 Die Verpflichtung, sich professionell und sportlich fair zu verhalten, beinhaltet die Verpflichtung der Spieler, pünktlich und einsatzbereit zu allen Spielen, Matches und Turnieren des Turnierplans zu erscheinen. Es ist auch verboten, ein Spiel oder eine Partie ohne triftigen Grund zu verweigern.
7.1.5 Das Turnier ist ein Ort, an dem Spieler aus aller Welt, aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem persönlichen Hintergrund zusammenkommen, um gegeneinander anzutreten und die Leidenschaft für unser Spiel zu teilen. Teilnehmer an unseren Wettkämpfen sollten sich darauf konzentrieren, dass die Welt durch epische Unterhaltung und das Feiern unseres Spiels, der Spieler und der Fans sowie in einer diversen und inklusiven Community etwas näher zusammenrückt. Teilnehmer, Team-Manager und -Besitzer müssen Abstand nehmen von störendem oder spaltendem Verhalten oder Kommentieren sowie anderen schädlichen Ausdrucksformen während des offiziellen Turniers und der Team-Events (inklusive und ohne Einschränkung während Matches) oder in jeglichen offiziellen Kanälen des Turniers oder der Teams (z. B. Match-Übertragungen, die Turnier- oder Team-Shows, die offiziellen Websites des Turniers und der Teams sowie den entsprechenden Kanälen in sozialen Medien. In Übereinstimmung mit Abschnitt 4.7, und solange Teilnehmer, Team-Manager oder Eigentümer am Spieltag sichtbar für das Turnier- und/oder Teampublikum (vor Ort oder für die Kameras) sind, dürfen diese keine persönlichen Nachrichten ohne ausdrückliche Genehmigung des Ausrichters tragen, zeigen oder auf andere Weise vermitteln; diese Genehmigung wird für politische Botschaften nicht gewährt.
7.2 Cheaten und Integrität des Spiels.
7.2.1 Die Spieler müssen jederzeit das Beste aus ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten herausholen. Jede Form von Cheaten durch Spieler wird nicht toleriert. Es ist allen Teilnehmern untersagt, jegliche Matches zu beeinflussen (ganz gleich, ob es sich um ein Turnier-Match handelt oder eine andere Art) mit dem Ziel, dass das Ergebnis des Matches durch etwas anderes als den reinen Wettkampfcharakter entschieden wird. Beispiele für Cheaten oder Einflussnahme auf das Spiel beinhalten unter anderem und ohne Einschränkung:
7.2.2 Absprachen, Manipulation des Matches oder jegliche anderen Handlungen, die dem Zweck dienen, das Ergebnis des jeweiligen Spiels, Matches oder Turniers (oder einzelne Komponenten davon) zu beeinflussen
7.2.3 Versuche, die Verbindung anderer Spieler zum Spieldienst durch das Verursachen einer Blockade des Services (DDoS) oder andere Maßnahmen zu stören
7.2.4 Einem anderen Spieler, der nicht registrierter Inhaber eines Spielerkontos ist, zu gestatten, mit diesem Spielerkonto zu spielen und/oder zu spielen, solange man mit einem Spielerkonto angemeldet ist, das auf jemand anders registriert ist
7.2.5 Die Verwendung von Bots, Schuss-Timing (z. B. keine Aufgabe des Spiels, aber das Timing eines Schusses, um das Ergebnis einer Wette zu beeinflussen), Ergebnishandel, Hack von Lieferungen, gezielte Teambildung (Queue Sniping) und zurückgenommenes Spielen (Soft Play), so genanntes Ghosting (ein Zuschauer liefert verbotenerweise Informationen über Position und/oder Bewegungen eines Gegners), das Anstiften eines anderen Spielers, ein Match absichtlich zu verlieren, sowie der Erhalt von nicht offiziell freigegebenen Aufnahmen aus einem Spiel und/oder von vertraulichen oder geschützten Informationen eines anderen Teams
7.2.6 Missbrauch oder Hacken von Spielserver
7.2.7 Die nicht autorisierte Verwendung eingeschränkter oder verbotener Objekte (falls zutreffend)
7.2.8 Gewalttätiges, bedrohliches oder einschüchterndes Verhalten in jeglichem Zusammenhang mit der Spielreihe und/oder dem Turnier (sowohl offline als auch online), inklusive der gemeinsamen Unterbringung von Teams
7.2.9 Unangemessene Verwendung von Turnierausrüstung
7.2.10 Jegliche anderen Handlungen oder Verhaltensweisen, die geeignet sind, die Integrität des Turniers oder der daran teilnehmenden Teams zu unterwandern
7.2.11 Teilnehmer müssen jederzeit die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Activision befolgen, ganz gleich, ob innerhalb von Turnier-Matches oder außerhalb. Es ist Teilnehmern untersagt, gegen die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Activision zu verstoßen, um persönliche Vorteile, Vorteile für den eigenen Ruf oder monetäre wie auch andere Vorteile zu erlangen. Es ist Spielern nicht gestattet, auf Konten anderer zuzugreifen, um künstlich ihren Rang zu steigern oder andere Handlungen durchzuführen, die gegen die oben genannte Endbenutzer-Lizenzvereinbarung verstoßen. Verstöße gegen diesen Abschnitt 7.2.11, ganz gleich, ob im Verlauf des Turniers, zwischen den einzelnen Phasen des Turniers und/oder vor der Anmeldung als Teilnehmer am Turnier, können im Ermessen des Ausrichters geahndet werden.
7.3 Illegales und/oder schädliches Verhalten.
7.3.1 Teilnehmer sind zu jeder Zeit dazu verpflichtet, sich an geltendes Recht zu halten.
7.3.2 Es ist Teilnehmern nicht gestattet, sich an Aktivitäten oder Handlungen zu beteiligen, die (i) sie oder ihr Bild in der Öffentlichkeit in Verruf bringen, in Skandale verwickeln oder lächerlich machen, Teile oder Gruppen der Öffentlichkeit schockieren könnten oder sie oder ihr Bild in der Öffentlichkeit negativ beeinflussen, oder die (ii) nachvollziehbar geeignet sind, das Bild in der Öffentlichkeit und/oder den Ruf von Activision und den Turnierausrichtern bzw. jeglichen ihrer jeweiligen Repräsentanten, des Turniers, der anderen Teams bzw. deren jeweiliger Sponsoren und/oder Mitgliedern, des Franchises oder jeglichen anderen Produkten oder Dienstleistungen von Activision negativ zu beeinflussen. Um Zweifelsfälle zu verhindern, wird eine Verbindung von Teilnehmern zu Individuen, Körperschaften und/oder Marken, die das Bild in der Öffentlichkeit oder den Ruf von Activision und den Turnierausrichtern bzw. jeglichen ihrer jeweiligen Repräsentanten, des Turniers, der anderen Teams bzw. deren jeweiliger Sponsoren und/oder Mitgliedern, des Franchises oder jeglichen anderen Produkten oder Dienstleistungen von Activision negativ beeinflussen könnten, wie vom Ausrichter festgelegt, als Verstoß gegen diese Vorschrift und diese Regeln angesehen. Darüber hinaus dürfen Teilnehmer, Teammanager und Eigentümer Mitglieder der Öffentlichkeit nicht zu Aktivitäten ermutigen, die durch diesen Abschnitt 7.3 verboten sind. Eine nicht voll umfängliche Auflistung derartiger Verstöße enthält unter anderem:
7.3.2.1 Tatsächliche oder angedrohte Gewalt gegen eine Person, inklusive häuslicher Gewalt, Gewalt gegen eine/n Partner/in, Gewalt während eines gemeinsamen Treffens und Kindesmissbrauch
7.3.2.2 Sexuelle Gewalt und andere Formen sexueller Übergriffe
7.3.2.3 Der illegale Besitz oder die illegale Weitergabe einer Waffe
7.3.2.4 Besitz, Verwendung oder Verbreitung leistungssteigernder Substanzen
7.3.2.5 Verhalten, dass die Sicherheit anderer gefährdet
7.3.2.6 Tierquälerei
7.3.2.7 Diebstahl und andere Eigentumsdelikte
7.3.2.8 Betrügerische Verbrechen
7.3.3 Jeder Teilnehmer erkennt an, dass der Ausrichter und die Teams nach geltendem Recht verpflichtet sein können, illegales Verhalten bei den örtlichen Ermittlungsbehörden zur Anzeige zu bringen oder auf formelle Anfragen von Ermittlungsbehörden oder Justizbehörden der jeweiligen Gerichtsbarkeit, in der ein Gesetzesverstoß vermutet wird, zu reagieren.
7.4 Abwehr von Belästigung.
7.4.1 Der Ausrichter ist bemüht, eine Wettkampfumgebung zu schaffen, die frei von Belästigung und Diskriminierung ist.
7.4.2 Im Rahmen dieser Bemühungen ist es Teilnehmern untersagt, sich an jeglicher Form von Belästigung oder Diskriminierung (sowohl innerhalb des Spiels als auch außerhalb) zu beteiligen, inklusive aber nicht beschränkt auf Belästigungen oder Diskriminierungen, die auf Ethnologie, Hautfarbe, Geschlecht, nationale Herkunft, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und/oder jeglicher anderer Klasse oder Charakteristik zurückgeht.
7.5 Glücksspiel.
7.5.1 Das Wetten auf den Ausgang von Spielen, Matches oder Turnieren des Franchises (inklusive jeglicher Komponenten davon) kann eine ernstzunehmende Bedrohung für die Integrität von bzw. das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Turnier darstellen. Daher ist es sowohl den Teilnehmern als auch den Angestellten des Ausrichters oder von Activision untersagt, (i) auf Spiele, Matches oder Turniere des Franchises (oder jegliche Komponenten davon) Wetten abzuschließen oder einen Abschluss einer Wette darauf zu versuchen, (ii) Kontakte zu bekannten Glücksspielern zu unterhalten oder Informationen an andere weiterzugeben, die deren Wetten beeinflussen könnten, oder (iii) Geschenke oder Belohnungen von anderen zu erhalten oder anderen Geschenke oder Belohnungen zu überreichen als Gegenleistung für versprochene, geleistete oder in Kürze geleistete Dienstleistungen in Verbindung mit jeglichen Matches des Franchises, inklusive Dienste, die den Sieg über ein anderes Team zum Ziel haben oder geeignet sind, das Ergebnis eines Spiels oder Matches des Franchises sowohl im Rahmen des Turniers als auch davon losgelöst, in irgendeiner Form zu beeinflussen.
7.5.2 Diese Regel untersagt außerdem, dass Teilnehmer an Wettaktivitäten anderer teilnehmen, andere bitten, im Namen der Teilnehmer Wetten abzuschließen, die das Franchise betreffen (inklusive, aber nicht beschränkt auf Turnierspiele und -Matches oder jegliche Komponenten davon), oder andere dazu ermutigen, auf Spiele oder Matches des Franchises zu wetten (inklusive, aber nicht beschränkt auf Turnierspiele und -Matches oder jegliche Komponenten davon).
7.5.3 Es ist Teilnehmern außerdem untersagt, an jeglichen anderen E-Sports-Ligen oder Spielen teilzunehmen, bei denen das Franchise ein Teil davon ist und in denen Teilnehmer eine beliebige Form von Startgeld zahlen müssen, um die Gelegenheit zu erhalten, Geldpreise oder andere Wertgegenstände zu gewinnen.
7.6 Alkohol und Drogen.
7.6.1 Der Konsum, der Besitz, die Verbreitung und/oder der Verkauf illegaler Drogen ist strengstens untersagt. Es ist Teilnehmern untersagt, unter dem Einfluss jeglicher Rauschmittel zu stehen, inklusive Alkohol oder Marihuana, während sie aktiv an den Turnier-Events teilnehmen oder sich auf Gelände aufhalten, das vom Team oder dem Ausrichter angemietet wurde.
7.6.2 Die nicht autorisierte Verwendung, der Besitz, die Verbreitung und/oder der Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente durch einen Teilnehmer ist untersagt. Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nur von der Person eingenommen werden, der sie verschrieben wurden, und nur auf die Art sowie in Kombination und Menge wie verschrieben. Verschreibungspflichtige Medikamente dürfen nur eingenommen werden, um ein Leiden zu behandeln, für das sie verschrieben wurden. Sie dürfen nicht eingenommen werden, um die eigene Leistung im Spiel, in einem Match oder im Turnier zu steigern.
7.7 Verunglimpfung.
7.7.1 Teilnehmer haben das Recht, ihre Meinungen auf professionelle und sportlich faire Art zu äußern, sofern die Teilnehmer davon Abstand nehmen, öffentliche Aussagen zu treffen, die geeignet sind, die Integrität oder Kompetenz von Schiedsrichtern in Matches oder des Ausrichters in Frage zu stellen.
7.7.2 Es ist Teilnehmern zu jeder Zeit untersagt, falsche, verleumderische, beleidigende oder ehrenrührige Bemerkungen, Kommentare oder Aussagen in Bezug auf Activision, den Ausrichter, jegliche derer Repräsentanten, das Turnier, die anderen Teams sowie deren Sponsoren und Mitglieder, das Franchise oder andere Produkte und/oder Dienstleistungen von Activision oder deren Partnerunternehmen öffentlich zu posten, in jeglicher Art von öffentlichem Forum zu veröffentlichen oder anderen Personen oder Körperschaften gegenüber zu kommunizieren. Es ist Teilnehmern zusätzlich untersagt, Mitglieder der Öffentlichkeit dazu zu ermutigen, an Aktivitäten teilzunehmen, die in diesem Abschnitt 7.7 definiert werden.
7.7.3 Dieser Abschnitt 7.7 ist in keiner Form dazu geeignet, einem Teilnehmer zu untersagen oder zu erschweren, im Rahmen geltenden Rechts oder wie in einem Urteil einer zuständigen Gerichtsbarkeit oder einem autorisierten Regierungsorgan festgestellt zu handeln, sofern die Grenzen des geltenden Rechts dabei nicht überschritten werden.
7.8 Software und Hardware.
7.8.1 Ungeachtet Abschnitt 7.2.5 ist jegliche absichtliche oder versuchte Ausnutzung sämtlicher Bugs oder Exploits des Franchises durch einen Spieler strengstens verboten. Der Ausrichter legt nach eigenem Ermessen die Definition solcher Bugs oder Exploits fest, die nach dieser Regel verboten sind, und ob ein Spieler sich einen Vorteil aus einem solchen Bug oder Exploit verschafft hat.
7.8.2 Teilnehmer müssen sich an den Ausrichter wenden, bevor sie elektronische Speichergeräte zu einem LAN-Turnier-Event von CODM mitbringen, und es ist ihnen nicht gestattet, während eines laufenden Matches mobile oder externe Kommunikationsgeräte zu verwenden, inklusive Smartphones und Handys.
7.8.3 Es ist Teilnehmern untersagt, jegliche Software Dritter auf Wettkampf-Hardware oder Computern bei LAN-Turnier-Events von CODM zu installieren.
7.9 Vertraulichkeit.
7.9.1 Teilnehmer müssen Vertraulichkeit wahren und dürfen keine vertraulichen oder proprietären Informationen bezüglich des Franchises, des Turniers, des Ausrichters, Activision sowie deren Partnern und Sponsoren an Dritte weitergeben.
7.9.2 Dieser Abschnitt 7.9 ist in keiner Form dazu geeignet, einem Teilnehmer zu untersagen oder zu erschweren, im Rahmen geltenden Rechts oder wie in einem Urteil einer zuständigen Gerichtsbarkeit oder einem autorisierten Regierungsorgan festgestellt zu handeln, sofern die Grenzen des geltenden Rechts dabei nicht überschritten werden.
7.10 Meldung. Sobald Teilnehmer Wissen über wie in diesem Abschnitt 7 definiertes Fehlverhalten erlangen, sind sie dazu verpflichtet, Informationen darüber direkt dem Turnierausrichter unter der E-Mail-Adresse codmesports@activision.com zu melden. Dieser Voraussetzung nicht nachzukommen stellt einen eigenständigen Verstoß gegen diese Regeln dar.
8.1 Verteilung der Preise. Die Verteilung von Preisen ist ausgesetzt, wo sie verboten oder eingeschränkt ist. Vorbehaltlich dieser Regeln werden Teampreise gleichermaßen an die Spieler eines Siegerteams (inklusive der Ersatzspieler im Kader) vergeben. Dennoch kann ein Teilnehmer den Ausrichter bitten, den Preis an die vertragliche Team-Organisation auszuzahlen, sofern der Ausrichter ein unterschriebenes Preisübertragungsdokument vom Teilnehmer erhält (der Ausrichter stellt ein solches auf Anfrage hin zur Verfügung). Der Ausrichter behält sich nach eigenem Ermessen das Recht vor, die Übertragung des Preises auf eine Team-Organisation abzulehnen. Potenzielle Gewinner („Potenzielle Gewinner“) sind auf ein Preispaket pro CODM Online- oder CODM-LAN-Turnier beschränkt. Die Preise sind nicht übertragbar und können nicht gegen andere Preise eingetauscht werden. Im Falle der Nichtverfügbarkeit eines Preises behält sich der Ausrichter das Recht vor, nach eigenem Ermessen einen Preis von gleichem oder höherem Wert zu stellen. Alle Geldpreise werden in US-Dollar ausgezahlt (es sei denn, der Ausrichter erlaubt eine alternative Zahlungsmethode). Potenzielle Gewinner, die für die Vergabe eines Preises berechtigt sind, übernehmen jegliche Haftung für die Verwendung des Preises.
8.2 Voraussetzungen für den Erhalt eines Preises. Potenzielle Gewinner müssen diese Regeln einhalten. Voraussetzung für den Gewinn ist die Erfüllung aller Anforderungen. Potenzielle Gewinner haben nur dann einen Anspruch auf einen Preis, wenn die in diesen und anderen geltenden Regeln festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Potenzielle Gewinner werden nach dem Ende eines entsprechenden CODM Online- oder LAN-Turniers benachrichtigt. Jeder potenzielle Gewinner muss die Anweisungen in der Benachrichtigung befolgen. Um berechtigt zu sein, einen Preis zu erhalten, muss jeder potenzielle Gewinner eines Preises innerhalb der in der Benachrichtigung festgelegten Frist eine eidesstattliche Erklärung über die Berechtigung sowie das Haftungs-/Werbefreigabeformular und alle anwendbaren Regierungs- und Steuerformulare, die für den Erhalt eines Preises erforderlich sind, einschließlich eines IRS-Formulars W-8 oder W-9 und aller anderen erforderlichen Formulare, ausfüllen und unterschreiben. Gewinner, die Preise in Form von US-Dollar angenommen haben und in den USA ansässig sind, erhalten am Ende des Kalenderjahres ein IRS-Formular 1099 und eine Kopie dieses Formulars wird beim IRS eingereicht. Zusätzliche Unterlagen, die der Ausrichter verlangt, einschließlich Verzichtserklärungen und Freigaben, müssen beim Ausrichter eingereicht werden, bevor dieser dem potenziellen Gewinner einen Preis zur Verfügung stellt. Nach der Überprüfung der Berechtigung und der Einhaltung der Bestimmungen dieser Regeln durch den Ausrichter wird der potenzielle Gewinner zum Gewinner des Preises erklärt. Die Preise werden ca. 8-10 Wochen nach Abschluss der Veranstaltung und Erhalt aller notwendigen Unterlagen verteilt. Wenn ein potenzieller Gewinner nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem ersten Benachrichtigungsversuch kontaktiert werden kann, nicht antwortet oder die erforderlichen Unterlagen nicht unterschreibt und zurücksendet, verliert der potenzielle Gewinner seine Berechtigung, einen Preis zu erhalten.
8.3 Mit dem Erhalt eines Preises verbundene Kosten. Die Spieler sind für alle mit ihrem Preis verbundenen Kosten und Aufwendungen verantwortlich, die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind. Nationale, staatliche und lokale Steuern, einschließlich Mehrwertsteuer, die mit dem Erhalt oder der Verwendung von Preisen verbunden sind, liegen in der alleinigen Verantwortung des Spielers. Für einige Nicht-US-Teilnehmer werden 30 % des Preiswertes einbehalten und an den IRS überwiesen, um die US-Steuergesetze einzuhalten.
9.1 Untersuchung und Recht auf Überwachung der Einhaltung. Um die Integrität des Turniers zu wahren, hat der Ausrichter das Recht zur Überwachung der Einhaltung dieser Regeln, kann mögliche Verstöße gegen diese Regeln untersuchen und Sanktionen für Verstöße aussprechen. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, bei solchen Untersuchungen in vollem Umfang mit dem Ausrichter zusammenzuarbeiten. Das Versäumnis eines Teilnehmers, bei internen oder externen Untersuchungen in vollem Umfang mitzuwirken, die vom Ausrichter oder seinem Beauftragten im Zusammenhang mit einem Verstoß gegen diese Regeln durchgeführt werden, stellt selbst einen Verstoß gegen diese Regeln dar, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, unwahr zu antworten oder Beweise zurückzuhalten, zu manipulieren oder zu zerstören.
9.2 Strafunterwerfung. Jeder Verstoß gegen die Regeln durch ein oder mehrere Mitglieder eines Teams oder durch einen Teambesitzer wird bestraft. Art und Umfang der verhängten Strafen werden vom Ausrichter festgelegt. Alle Entscheidungen des Ausrichters in Bezug auf Regelverstöße oder andere Probleme im Zusammenhang mit dem Turnier sind endgültig.
9.3 Disziplinarische Kommunikation. Der Ausrichter informiert die Teilnehmer über alle disziplinarischen Untersuchungen, Ermittlungen und Entscheidungen an die E-Mail-Adresse, die jeder Teilnehmer bei der Anmeldung zum Turnier angegeben hat. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer regelmäßig alle E-Mail-Adressen, die dem Ausrichter zur Verfügung gestellt werden, abfragen und umgehend auf Disziplinarmaßnahmen reagieren, die der Ausrichter an diese Adressen sendet.
9.4 Strafen. Strafen für Regelverstöße werden vom Ausrichter festgesetzt. Diese Strafen variieren in Abhängigkeit von der Schwere des Vergehens und der Anzahl der Vergehen, die zuvor von demselben Team begangen wurden. Das Folgende ist eine beispielhafte Liste von Strafen, die nach Ermessen des Ausrichters verhängt werden können:
a) Mündliche Verwarnung(en)
b) Schriftliche Verwarnung(en)
c) Aussetzung(en)
d) Verlust der Seitenauswahl für aktuelle(s) oder zukünftige(s) Spiel(e)
e) Sperre für aktuelle oder zukünftige Spiele und Veranstaltungen
f) Preisverlust(e)
g) Spielverlust(e)
h) Matchverlust(s)
i) Turnierdisqualifikation
j) Beendigung der Teamlizenz
10.1 Als Voraussetzung für die Teilnahme an dem Turnier müssen alle Teilnehmer hiermit in vollem durch geltende Gesetze und Regularien zulässigem Umfang im eigenen Namen und im Namen von Erben, Ehegatten, Vormunden, Nachlassverwaltern, Verwaltern, Nachfahren, Rechtsnachfolgern und Verwandten Activision sowie deren Mutter- und Tochtergesellschaften, Partner, Sponsoren, Turnierveranstalter sowie die jeweiligen Beauftragten, Geschäftsführer, Angestellten und andere Repräsentanten (die "freigestellten Parteien") von jeglichen Ansprüchen, Kosten, Handlungen, Klageansprüchen, Gerichtsverfahren, Ermittlungen, Konflikten und/oder Forderungen, die die Teilnehmer gegen die freigestellten Parteien in Verbindung mit der Teilnahme an dem Turnier sowie der Zustellung und/oder fehlerhaften Zustellung, der Abnahme, des Besitzes und/oder der Verwendung jeglicher Preise bzw. der Unfähigkeit, diese zu verwenden, Verletzungen, Krankheit (einschließlich jeglicher Erkrankungen in Verbindung mit dem SARS-CoV-2-Virus und/oder jeglicher Varianten davon), finanzieller Verluste und Schäden (inklusive solcher, die in Verbindung mit Verletzungen und/oder Tod der Teilnehmer und/oder Schäden an bzw. Zerstörung von Eigentum stehen), dem Recht am öffentlichen Bild sowie dem Recht auf Privatsphäre, übler Nachrede und/oder Darstellungen in einem falschen Licht (zusammengefasst: die "abgetretenen Ansprüche") haben oder haben könnten, freistellen, entbinden und für die Zukunft freisprechen, unabhängig von Ursprung oder Art und ungeachtet dessen, ob bekannt oder unbekannt, nach Recht und Billigkeit, entstanden aus gesetzlichen Vorgaben oder aus Gewohnheitsrecht, sowohl direkt als auch indirekt. Die Teilnehmer erklären, jeglichen Schaden von den freigestellten Parteien abzuwenden. Unter keinen Umständen erhalten Teilnehmer das Recht zu klagen und verzichten hiermit unwiderruflich auf das Recht zu klagen. Die Teilnehmer verpflichten sich hiermit, in Verbindung mit jeglichen abgetretenen Ansprüchen nicht gegen die freigestellten Parteien zu klagen und/oder jegliche abgetretenen Ansprüche geltend zu machen.
JEDER TEILNEHMER VERSTEHT UND STIMMT ZU, DASS DER TEILNEHMER HIERMIT AUSDRÜCKLICH AUF ALLE RECHTE GEMÄẞ ABSCHNITT 1542 DES ZIVILGESETZBUCHES VON KALIFORNIEN UND ALLEN ÄHNLICHEN GESETZEN EINES BUNDESSTAATES ODER TERRITORIUMS DER VEREINIGTEN STAATEN GEGENÜBER DEN FREIGESTELLTEN PARTEIEN VERZICHTET. ABSCHNITT 1542 LAUTET:
„EINE ALLGEMEINE FREISTELLUNG GILT NICHT FÜR ANSPRÜCHE, DIE DER GLÄUBIGER ODER DIE FREISTELLENDE PARTEI ZUM ZEITPUNKT DER AUSÜBUNG DER FREISTELLUNG NICHT KENNT ODER VERMUTET UND DIE, WÄREN SIE IHM BEKANNT GEWESEN, WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN AUF SEINE VEREINBARUNG MIT DEM SCHULDNER ODER DER FREISTELLENDEN PARTEI GEHABT HÄTTEN.“
10.2 IN KEINEM FALL HAFTEN ACTIVISION ODER SEINE MUTTERGESELLSCHAFTEN, TOCHTERGESELLSCHAFTEN, ZUGEHÖRIGEN UNTERNEHMEN, IHRE JEWEILIGEN LEITENDEN ANSTELLTEN, DIREKTOREN, MITARBEITER UND REPRÄSENTANTEN GEMÄSS DIESEN REGELN GEGENÜBER EINEM TEILNEHMER ODER EINER PERSON ODER ORGANISATION, DIE VON EINEM TEILNEHMER ABGELEITETE RECHTE GELTEND MACHT, FÜR FOLGESCHÄDEN, ZUFÄLLIGE, INDIREKTE, BEISPIELHAFTE, BESONDERE ODER STRAFBARE SCHÄDEN UND/ODER SCHÄDEN FÜR DEN VERLUST VON DATEN, EINNAHMEN, PREISEN ODER GEWINNEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE AUS VERTRAGSVERLETZUNG, UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT) ODER AUS ANDEREN GRÜNDEN RESULTIEREN, SOWIE UNABHÄNGIG DAVON, OB SOLCHE SCHÄDEN VORHERSEHBAR WAREN UND OB DER AUSRICHTER, ACTIVISION ODER EINES DER ZUGEHÖRIGEN UNTERNEHMEN ODER DIE VERTRETER ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDEN ODER NICHT.
10.3 Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, erkennt jeder Teilnehmer an, dass er sich der mit E-Sportwettbewerben verbundenen Risiken und Gefahren bewusst ist und dass der Teilnehmer alle derartigen Risiken und Gefahren frei und vollständig samt der Möglichkeit von Personenschäden, Tod, Sachschäden oder Verlusten aufgrund seiner Teilnahme an solchen Aktivitäten akzeptiert.
10.4 Die Teilnehmer erkennen an und stimmen zu, dass Activision kein Versicherer für das Eigentum oder die persönliche Sicherheit der Teilnehmer ist. Wenn ein Teilnehmer das Bedürfnis nach einer Versicherung verspürt, sollte dieser Teilnehmer diese von einem Dritten erlangen.
11.1 Durch die Zustimmung zu diesen Regeln und durch die Teilnahme am Turnier gewährt jeder Teilnehmer Activision und seinen etwaigen Mutterkonzernen, Tochtergesellschaften und zugehörigen Unternehmen hiermit ein unbefristetes, gebührenfreies, voll abgezahltes, weltweites Recht und die Lizenz (einschließlich des Rechts zur Erteilung von Unterlizenzen) zum Kopieren, Anzeigen, Verteilen, Bearbeiten, Hosten, Speichern und anderweitigen Verwenden des Namens, der Logos, Waren- oder Dienstleistungsmarken, des urheberrechtlich geschützten Materials, des Spitznamens, der Activision-ID (oder Ersatz-Tags), der Initialen, des Konterfeis, von Bild-, Foto- sowie Animationsmaterial, des Avatars, von Autogrammen, Sprach-, Video- oder Filmdarstellungen, der öffentlichen Person, von Spieldaten und -statistiken, biografischen Informationen und der Hintergrundgeschichte des Teilnehmers sowie aller Streams des Call of Duty-Franchises oder Streams anderer Videospiele von Activision Blizzard, Inc., an denen der Teilnehmer teilnimmt („Teilnehmermaterialien“), von sämtlichen daraus abgeleiteten Werken in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien, bereits bekannt wie auch später erstellt, auf allen Plattformen, komplett oder teilweise und für jede Art der Übermittlung bei oder in Verbindung mit (a) einer Turnier-Veranstaltung (partiell wie auch vollständig und sowohl live als auch zeitversetzt) und zur Übertragung, zum Streaming, für Webcasts oder zur sonstigen Verbreitung jeglicher audiovisueller, visueller und/oder Audio-Berichterstattung; (b) der Vermarktung und Förderung des Turniers und des Franchises im Allgemeinen; (c) (i) der Verwertung von Medienrechten, (ii) der Erstellung und dem Verkauf von Produkten im Spiel oder anderen digitalen Waren und (iii) Gruppenlizenzen oder anderen Vereinbarungen mit Dritten, die von Activision ausgehandelt werden; und/oder (d) der Herstellung, dem Vertrieb, der Werbung und dem Verkauf von Mützen, Shirts oder anderen Kleidungsstücken, Schuhen, Spielgeräten oder -zubehör, Neuheiten, Souvenirs, Spielzeugen, Sammlerstücken und allen anderen materiellen Gütern oder Produkten, einschließlich der Hüllen und Verpackungen für solche Waren oder Produkte, sowie anderen Produkten und Dienstleistungen von Activision. Die Produkte, Dienstleistungen, Medien und Materialien, die durch die Ausübung vorgenannter Lizenzen oder Rechte in den Abschnitten (a) bis (d) erstellt wurden, werden hier als „lizenzierte Materialien“ bezeichnet.
11.2 Werbe- und Vertriebsmaterialien. Die Gewährung von Rechten und Lizenzen in Abschnitt 11.1 umfasst, ist jedoch nicht beschränkt auf, das unbefristete, gebührenfreie, voll abgezahlte, weltweite Recht und die Lizenz (jedoch nicht die Verpflichtung) von Activision (und seinen Unterlizenznehmern) zum Kopieren, Anzeigen, Verteilen, Bearbeiten, Hosten, Speichern und anderweitigen Verwenden der Teilnehmermaterialien und der lizenzierten Materialien sowie zum Erstellen abgeleiteter Werke davon auf oder in Verbindung mit: (a) Webseiten und Anwendungen auch zusammen mit den Streaming- und Sende-Vertragspartnern; (b) Social-Media-Beiträgen; (c) Print- und Online-Werbung und -Inhalten; (d) Zeitungs- und Zeitschriftenwerbung und -inhalten; (e) Online-Werbung und -Inhalten, einschließlich Bannern, Bestenlisten und Skyscraper-Werbung; (f) Außen- und Innenwerbetafeln, Postern, Schildern und Displays; (g) Produktkatalogen, POS-Materialien, Hängeetiketten, Produktverpackungen und Bedienungsanleitungen; (h) Pressemitteilungen, Newslettern und E-Alerts; (i) Fernsehen; und (j) sonstigen Werbe- oder Verkaufsförderungsmaterialien von Activision (oder seinen Unterlizenznehmern), die von oder für Activision (oder seine Unterlizenznehmer) von Zeit zu Zeit für das Turnier oder das Franchise entwickelt wurden (siehe vorheriger Abschnitt „Werbe- und Vertriebsmaterialien“).
11.3 Eigentum an Werbe- und Vertriebsmaterialien, Rückmeldungen, Statistiken und Anregungen.
11.3.1 Im Verhältnis zwischen Teilnehmern und Activision ist jeder Teilnehmer der alleinige Eigentümer der Teilnehmermaterialien mit der Ausnahme, dass Activision der alleinige Eigentümer aller Activision-Konten, Spieldaten und Statistiken sowie jeglichen geistigen Eigentums von Activision ist, die in Streams des Franchises oder anderer Activision Blizzard-Videospiele enthalten sind.
11.3.2 Im Verhältnis zwischen Teilnehmern und Activision ist Activision der alleinige Eigentümer sämtlicher folgender Elemente (zusammen die „Turniermaterialien“):
11.3.2.1 Turniermaterialien und Werbe- und Vertriebsmaterialien (jedoch nicht Teilnehmermaterialien, die in die Turniermaterialien oder Werbe- und Vertriebsmaterialien aufgenommen oder in diesen verwendet werden)
11.3.2.2 Sämtliche anderen urheberrechtlich geschützten Werke, audiovisuellen Werke, Grafiken, Zusammenstellungen, Daten und Dokumentationen, die von oder für Activision erstellt wurden und die alle oder einen Teil der Teilnehmermaterialien (jedoch nicht Teilnehmermaterialien, die unter Lizenz enthalten oder verwendet werden) enthalten oder verwenden
11.3.2.3 Anregungen, Kommentare und andere Rückmeldungen, die ein Teilnehmer Activision in irgendeiner Weise in Bezug auf (a) das Turnier, das Franchise oder das Geschäft von Activision gibt und (b) alle Optimierungen oder Verbesserungen des Turniers, des Franchises oder des Geschäfts von Activision, die sich aus solchen Anregungen, Kommentaren und Rückmeldungen möglicherweise ergeben
11.3.2.4 Daten und Statistiken in Bezug auf das Teilnehmerspiel des Franchises sowie alle Feeds und Datenströme dieser Daten und Statistiken und
11.3.2.5 Rechte an geistigem Eigentum in jedem der oben genannten Bereiche, die weltweit bestehen
11.3.3 Zusicherungen und Gewährleistungen des Teilnehmers. Der Teilnehmer ist allein für die Teilnehmermaterialien verantwortlich. Der Teilnehmer sichert zu und gewährleistet: (a) Der Teilnehmer ist der Autor oder Urheber der Teilnehmermaterialien oder besitzt alle Rechte, Ansprüche und Anteile an den Teilnehmermaterialien oder hat anderweitig die ausreichende Befugnis und Autorität, die hierin gewährten Rechte zu gewähren, einschließlich gemäß Abschnitt 11.1 und Abschnitt 11.2; und (b) die Teilnehmermaterialien sind nicht dazu geeignet, (i) andere Personen zu diffamieren oder (ii) die Rechte Dritter zu beeinträchtigen, zu verletzen, zu schwächen oder zu veruntreuen, einschließlich Urheberrechten, Markenrechten, Patenten, Geschäftsgeheimnissen, moralischen Rechten, Datenschutzrechten, Veröffentlichungsrechten oder anderen Rechten an geistigem Eigentum oder Eigentumsrechten jeglicher Art, die nach dem Recht der Vereinigten Staaten und anwendbaren ausländischen und internationalen Gesetzen, Verträgen und Konventionen anerkannt sind. Der Ausrichter behält sich sämtliche Rechte und zur Verfügung stehenden Rechtsmittel gegen Teilnehmer vor, die gegen Abschnitt 11 verstoßen.
11.4 Auftragsarbeiten; Beauftragung. Wenn ein Teilnehmer zu einem beliebigen Zeitpunkt Turniermaterialien erstellt, entwickelt oder erfindet, erkennen die Parteien an und stimmen zu, dass alle urheberrechtlich geschützten Turniermaterialien sowie alle Elemente, Teile und abgeleiteten Werke davon für Activision als Auftragsarbeiten erstellt werden und dass alle Urheberrechte an diesen Turniermaterialien sowie an allen Elementen, Teilen sowie abgeleiteten Werken davon automatisch an Activision übergehen und somit Eigentum von Activision sind. Falls jedoch durch gesetzliche Bestimmungen oder auf andere Weise solche Turniermaterialien oder Teile oder abgeleitete Werke davon nicht als Auftragsarbeit gelten oder aus irgendeinem Grund nicht automatisch in Activisions Eigentum übergehen und/oder Patente, Marken, Know-how oder andere Urheberrechte vorliegen, die Activision gemäß der vorstehenden Bestimmung nicht automatisch zum Eigentümer machen, tritt der Teilnehmer Activision und/oder seinen Beauftragten (und stimmt der Abtretung zum Zeitpunkt der Erstellung zu) hiermit gegenwärtig wie auch zukünftig jeweils ohne zusätzliche Gegenleistung alle weltweiten Rechte, Titel und Ansprüche, einschließlich aller Urheberrechte und anderer Patente, Warenzeichen und anderer internationaler Rechte an geistigem Eigentum, an allen Turniermaterialien (und allen Elementen, Teilen und abgeleiteten Werken davon) ab und verpflichtet sich auf Kosten von Activision oder seinen Beauftragten, alle Maßnahmen zu ergreifen, die von Activision oder seinen Beauftragten zur Förderung einer solchen Abtretung vernünftigerweise als angemessen erachtet werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Ausführung und Übermittlung weiterer von Activision oder seinen Beauftragten angeforderter angemessener Maßnahmen an Activision oder seine Beauftragten.
11.5 Verzichtserklärungen. Durch die Zustimmung zu diesen Regeln verzichtet jeder Teilnehmer hiermit auf (a) Rechte zur vorherigen Überprüfung und/oder Genehmigung von lizenzierten Materialien oder Werbe- oder Vertriebsmaterialien und (b) moralische oder andere gleichwertige Rechte (falls anwendbar), die er nach geltendem Recht in Bezug auf lizenzierte Materialien, Werbe- und Vertriebsmaterialien oder auf seine Teilnahme am Turnier oder an Activision-Events besitzen oder erlangen könnte, und stimmt zu, diese Rechte nicht geltend zu machen. Keine Bestimmung in diesen Regeln verpflichtet Activision zur Nutzung der hierin gewährten Rechte oder Lizenzen.
11.6 Sammlung persönlicher Daten. Major League Gaming („MLG“) sammelt, speichert und verwendet Daten im Zusammenhang mit der Veranstaltung des Turniers und von Turnier-Events (einschließlich bei Live-Veranstaltungen gesammelter Informationen) gemäß der Online-Datenschutzrichtlinie von MLG („MLG Online-Datenschutzrichtlinie“) für die jeweilig zutreffende unten aufgeführte Region. Durch das Akzeptieren dieser Regeln stimmt jeder Teilnehmer auch den Bestimmungen der MLG-Online-Datenschutzrichtlinie zu.
https://accounts.majorleaguegaming.com/privacy_policy
12.1 Streitfälle zu den Ligaregeln. Activision hat die endgültige, bindende Entscheidungsgewalt, um Streitfälle zu lösen, bei denen es um Verstöße bzw. die Beendigung, Durchsetzung und/oder Auslegung der Abschnitte 1 bis einschließlich 11 dieser Regeln geht („Regelstreitfälle“).
12.2 Bindende Schlichtung in Streitfällen. Jegliche potenziellen Streitfälle, Ansprüche oder Meinungsverschiedenheiten zwischen Activision und einem Teilnehmer wie auch alle Streitfälle, die aus dem Turnier oder diesen Regeln bzw. der Gültigkeit ebendieser hervorgehen und/oder im Zusammenhang damit stehen, inklusive der Festlegung des Ausmaßes und/oder der Anwendbarkeit dieser Regeln, und die nicht anderweitig Activisions endgültiger und bindender Entscheidungsgewalt (gleichgültig, ob unter den in Abschnitt 12.1 dargelegten Regeln oder unter separat verfassten Vereinbarungen, die mit Activision oder seinen Partnern eingegangen werden) oder separat verfassten, mit Activision eingegangenen Vereinbarungen („Schlichtungsverfahren“) unterliegen, werden endgültig unter der Schiedsgerichtsbarkeit der Internationalen Handelskammer durch einen Schlichter entschieden, der besagter Gerichtsbarkeit entsprechend ernannt wird. Ort der Schlichtung ist Los Angeles, Kalifornien. Alle Angelegenheiten des Schlichtungsverfahrens, inklusive des endgültigen Urteils, werden als vertrauliche Informationen zwischen den Parteien des Schlichtungsverfahrens eingestuft. Die Parteien eines Schlichtungsverfahrens stimmen zu, dass sie bei Gericht nur die Teile des Schlichtungsspruchs einreichen, die für die Urteilsfindung und die Durchsetzung des Schlichtungsspruchs notwendig sind, und dass sie jede Anstrengung unternehmen, vertrauliche Informationen von den bei Gericht einzureichenden Informationen auszuschließen, wobei jegliche damit einhergehende Unstimmigkeiten vor dem eventuellen Anrufen des Gerichts vom Schlichter entschieden werden. Die Entscheidung des Schlichters ist endgültig und bindend für die Parteien des Schlichtungsverfahrens, und jeglicher Urteilsspruch des Schlichters kann vor einer zuständigen Gerichtsbarkeit eingereicht werden. Dieser Abschnitt 12.2 hindert keine Partei eines Streitfalls daran, einstweilige Rechtsmittel zur Unterstützung der Schlichtung bei einer zuständigen Gerichtsbarkeit anzustreben, und hindert Activision nicht daran, bei einer zuständigen Gerichtsbarkeit temporäre und/oder vorläufige Unterlassungsverfügungen (ohne die Notwendigkeit für Activision, Sicherheiten irgendeiner Art zu hinterlegen) gegen einen Teilnehmer wegen eines Verstoßes gegen diese Regeln anzustreben. Soweit nicht anderweitig in diesen Regeln oder durch geltendes Recht festgeschrieben, trägt jede Partei eines Rechtsstreits oder eines gegen die andere Partei angestrebten Verfahrens die Kosten für ihren Rechtsbeistand, Aufwendungen für Sachverständige, Gerichtskosten und alle weiteren Kosten, die aus derartigen Rechtsstreitigkeiten (inklusive aller eventueller Berufungsverfahren) entstehen.
12.3 Sammelklagen- und PAGA-Verzichtserklärung.
12.3.1 Durch Zustimmung zu diesen Regeln stimmt jeder Teilnehmer zu, dass jegliche Schlichtung auf das jeweilige Schlichtungsverfahren zwischen Activision und dem Teilnehmer beschränkt ist.
12.3.2 Durch Zustimmung zu diesen Regeln stimmen alle Teilnehmer zu, dass (i) ein Anspruch von einer anderen Person oder in deren Namen in eventuellen Schiedsverfahren zwischen dem Teilnehmer und Activision nicht berücksichtigt und/oder mitverhandelt und/oder mit diesem zusammengelegt wird, (ii) weder Rechtsanspruch noch Entscheidungsgewalt besteht, Regelstreitfälle oder Schlichtungsverfahren in Gerichtsverfahren auf Basis von Sammelklagen, Popularklagen, Musterklagen oder Repräsentativklagen (sofern nicht unter den „Private Attorneys General Act“, California Labor Code, Abschnitt 2698 ff. [„PAGA“], separat behandelt im unten stehenden Abschnitt 12.3.3, fallend) zu verhandeln, zu entscheiden oder zu lösen oder Sammelklagen, Popularklagen, Musterklagen, die PAGA nicht unterliegen, oder Repräsentativklagen einzuleiten und dass (iii) die Teilnehmer keinen Rechtsanspruch darauf haben, als Vertreter oder Mitwirkender von Sammelklagen, Popularklagen, Musterklagen, die PAGA nicht unterliegen, oder Repräsentativklagen in jeglichen Regelstreitigkeiten und/oder Schlichtungsverfahren aufzutreten. Unter keinen Umständen stimmen die Teilnehmer oder Activision Sammelklagen, Popularklagen, Musterklagen, die PAGA nicht unterliegen, oder Repräsentativklagen als Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren und/oder Streitgenossenschaften als Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren zu.Die vorhergehenden Bestimmungen aus Abschnitt 12.3.1 und diesem Abschnitt 12.3.2 werden zusammenfassend als „Sammelklagenverzichtserklärung“ bezeichnet.
12.3.3 Durch Zustimmung zu diesen Regeln stimmen alle Teilnehmer zu, dass (i) weder Rechtsanspruch noch Entscheidungsgewalt besteht, Regelstreitfälle oder Schlichtungsverfahren in Gerichtsverfahren auf Basis von PAGA zu verhandeln, zu entscheiden oder zu lösen oder PAGA-Verfahren einzuleiten, und dass (ii) die Teilnehmer keinen Rechtsanspruch darauf haben, als Vertreter und/oder Kläger und/oder Mitwirkender von PAGA-Musterklagen und/oder Repräsentativklagen in jeglichen Regelstreitigkeiten und/oder Schlichtungsverfahren aufzutreten. Unter keinen Umständen stimmen die Teilnehmer oder der Ausrichter PAGA-Musterklagen oder Repräsentativklagen als Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren und/oder Streitgenossenschaften als Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren zu. Die vorhergehenden Bestimmungen aus diesem Abschnitt 12.3.3 werden zusammenfassend als „PAGA-Sammelklagenverzichtserklärung“ bezeichnet.
12.3.4 In jeglichen Fällen, in denen (i) der Regelstreitfall und/oder das Schlichtungsverfahren als Sammelklage, Popularklage, Musterklage, die PAGA nicht unterliegt, oder Repräsentativklage bei Gericht eingereicht wird und (ii) die Gesamtheit oder Teile der Sammelklagenverzichtserklärung als nicht einklagbar anzusehen ist/sind, muss die Sammelklage, Popularklage, Musterklage, die PAGA nicht unterliegt, oder die Repräsentativklage in diesem Rahmen vor einem Zivilgericht einer zuständigen Gerichtsbarkeit innerhalb von Los Angeles, Kalifornien, verhandelt werden, wobei jegliche Einzelforderungen, für welche die Sammelklagenverzichtserklärung als einklagbar anzusehen ist, in davon losgelösten Schlichtungsverfahren verhandelt werden. Die Sammelklagenverzichtserklärung wird als trennbar in solchen Fällen zur Anwendung gebracht, in denen der Regelstreitfall und/oder das Schlichtungsverfahren als Einzelverfahren eingereicht wird und die Abtrennung notwendig ist, um sicherzustellen, dass das Einzelverfahren in der Schlichtung verhandelt wird.
12.3.5 In jeglichen Fällen, in denen (i) der Regelstreitfall und/oder das Schlichtungsverfahren als PAGA-Musterklage oder Repräsentativklage bei Gericht eingereicht wird und (ii) die PAGA-Verzichtserklärung als nicht einklagbar anzusehen ist, gilt: (i) Nicht einklagbare Teile sind von dieser Vereinbarung ausgenommen. (ii) Die Abtrennung von nicht einklagbaren Teilen hat gemäß Abschnitt 12.3 dieser Vereinbarung keinerlei Auswirkungen auf die Schlichtung verbliebener Ansprüche auf individueller Basis. (iii) Jegliche PAGA-Musterklagen oder Repräsentativklagen müssen vor einem Zivilgericht einer zuständigen Gerichtsbarkeit verhandelt werden. Im Falle der Notwendigkeit, Regelstreitfälle und/oder Schlichtungsverfahren vor einem Zivilgericht einer zuständigen Gerichtsbarkeit auf Basis einer PAGA-Musterklage oder Repräsentativklage zu verhandeln, da die PAGA-Verzichtserklärung in Bezug auf diese PAGA-Musterklage und/oder diese Repräsentativklage als unanwendbar anzusehen ist, stimmen die Parteien zu, dass die Verhandlung des entsprechenden Regelstreitfalls und/oder des Schlichtungsverfahrens ausgesetzt wird, bis einzelne Forderungen der Schlichtung entschieden sind. Die PAGA-Verzichtserklärung wird als trennbar in solchen Fällen zur Anwendung gebracht, in denen der Regeldisput und/oder das Schlichtungsverfahren als Einzelverfahren eingereicht wird und die Abtrennung notwendig ist, um sicherzustellen, dass das Einzelverfahren in der Schlichtung verhandelt wird.
12.4 Geltendes Recht.
12.4.1 Jegliche Regelstreitfälle und/oder Schlichtungsverfahren werden im Rahmen der Gesetze der Vereinigten Staaten von Amerika und des Staates New York verhandelt und entschieden, unabhängig vom gewählten Rechtsgrundsatz, sofern Activision das Recht vorbehalten ist, jegliche Teilnehmer auszuschließen, die aufgrund örtlicher Gesetzgebung als unzulässig anzusehen sind. Diese Festlegung geltenden Rechts ersetzt jegliche vorherige Festlegung einer Rechtsform in sämtlichen vorherigen Fassungen der Regeln, denen der Teilnehmer zugestimmt hat.
12.4.2 Die Teilnehmer stimmen zu, an diese Regeln und die finalen und in allen Belangen bindenden Entscheidungen von Activision in Bezug auf Sanktionierung eventueller Verstöße gebunden zu sein.
12.4.3 In Anerkennung des Status des Turniers als eine weltweit operierende Liga ist Activision bemüht, offizielle Übersetzungen dieser Regeln bereitzustellen. Im Falle eines Konflikts zwischen der englischsprachigen Fassung dieser Regeln und jeglichen Übersetzungen davon ist die englischsprachige Fassung bindend.
12.5 Änderungen an diesem Abschnitt. Der Ausrichter veröffentlicht eine Ankündigung jeglicher Änderungen an diesem Abschnitt 12 mit 60-tägiger Vorlaufzeit. Änderungen werden am 60. Tag dieser Veröffentlichung wirksam und gelten nur für jegliche Ansprüche, die nach diesem 60. Tag entstehen.